Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“
ID: 77284
Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“
Hörspiel-Premiere in hr2-kultur
Mit seiner gnadenlosen und stilistisch virtuosen Schilderung der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit gelingt es Wolfgang Koeppen, Erzählweisen der Moderne wieder aufzugreifen, die durch den Faschismus unterdrückt wurden. Koeppen – das war ein Solitär in Zeiten der „Kahlschlag-Literatur“.
"Tauben im Gras" spielt in einer Großstadt der amerikanischen Besatzungszone. Es könnte der 20. Februar 1951, es könnte München sein. Das Wirtschaftswunder zeigt seine ersten Früchte, die Faschisten und ihre Mitläufer spielen Demokratie, der Kalte Krieg bedroht die Gegen-wart, und die Amerikaner glauben an eine humane Zukunft Deutschlands. Die Protagonisten des Romans gleiten wie eine Taubenschar scheinbar zufällig durch den Tag. Sie begegnen sich alle am Abend – und sie erleben ein Aufflammen der alten Bereitschaft zu Rassismus und Gewalt.
Ein honorarfreies Foto von Calvin E. Burke, Foto: hr/Manfred Roth, kann unter www.presse.hr-online.deheruntergeladen werden.
Weitere Sendetermine der Koeppen-Trilogie in hr2-kultur: So, 05.04., 14:05 Uhr und 22.00 Uhr (Wdh.): „Das Treibhaus“ So, 03.05., 14:05 Uhr und 22:00 Uhr (Wdh.): „Der Tod in Rom“ (1) So, 10.05., 14:05 Uhr und 22:00 Uhr (Wdh.): „Der Tod in Rom“ (2)
Hessischer Rundfunk
Pressestelle
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.:069-155 4403
Fax: (069) 155-2126
E-Mail: hwarnke@hr-online.de
Internet: www.presse.hr-online.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.03.2009 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77284
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessischer Rundfunk - hr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).