Prüfsiegel, Prüfzeichen, Kennzeichen - worauf kann der Verbraucher sich verlassen? (AUDIO)

Prüfsiegel, Prüfzeichen, Kennzeichen - worauf kann der Verbraucher sich verlassen? (AUDIO)

ID: 772855
(ots) -
Wenn man im Geschäft steht und ein elektrisches Gerät kaufen
möchte, hat man die Qual der Wahl. Vom billigen No-Name-Produkt bis
zum teuren Markengerät gibt es eine Auswahl, die den Laien
überfordert. Prüf- und Kennzeichen auf dem Gerät sollen Orientierung
geben. Doch welchem Zeichen kann man vertrauen? Dazu Hans-Jörg
Windberg von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin:

O-Ton 21 sec.

"Das CE-Zeichen ist ein Konformitätszeichen der Europäischen
Union, es kann aber - und das ist der große Nachteil - von den
Herstellern in den allermeisten Fällen selbst vergeben werden, so
dass man der ganzen Sache nicht so unbedingt vertrauen kann. Dafür
haben wir andere Zeichen bei uns, die das besser beweisen können."

Zum Beispiel Prüfzeichen wie das GS-Zeichen, was für "Geprüfte
Sicherheit" steht:

O-Ton 25 sec.

"Das GS-Zeichen zeigt an, dass das Produkt einer Prüfung
unterzogen wurde von einer unabhängigen Prüfstelle auf Bitten des
Herstellers. Das ist etwas ganz anderes als beim CE-Zeichen, wo der
Hersteller das Zeichen selbst draufsetzt in eigener Verantwortung.
Hier wird wirklich eine unabhängige Prüfstelle beauftragt und damit
ist dem Zeichen natürlich wesentlich mehr Vertrauen entgegen zu
bringen."

Um einen Missbrauch beim GS-Zeichen auszuschließen, gibt es
strenge Auflagen, sagt Susanne Woelk von der Aktion DAS SICHERE HAUS:

O-Ton 23 sec.

"In der Vergangenheit ist es häufiger vorgekommen, dass das
GS-Zeichen gefälscht wurde, dass zum Beispiel keine Prüfstelle
angegeben war. Unter anderem deshalb ist das Produktsicherheitsgesetz
erneuert worden. Es muss also bei der Einfuhr von Produkten geprüft
und dokumentiert werden, ob das GS-Zeichen auch wirklich echt ist.
Und damit soll Fälschern das Handwerk zumindest deutlich erschwert


werden und der Verbraucher soll geschützt werden."

Neben dem GS-Zeichen sollte der Verbraucher auf seinen gesunden
Menschenverstand vertrauen, empfehlen die Experten. Ein bekannter
Hersteller, ein angemessener Preis und eine gute Beratung im
Fachgeschäft sind die beste Grundlage für den Kauf von technischen
Produkten.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Kontakt: Aktion DAS SICHERE HAUS, Susanne Woelk, Tel: 040 / 29 81 04
62, s.woelk@das-sichere-haus.de
BAuA, Jörg Feldmann, Tel.: 0231 / 9071 2330,
feldmann.joerg@baua.bund.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Psycho 2012: Rundfunkgebühren-, Energie-, Legionellen- und Klimakontrolle. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Laut GaneshaSpeaks.com wird die Welt einen härteren, resoluteren Präsident Obama erleben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 772855
Anzahl Zeichen: 2841

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prüfsiegel, Prüfzeichen, Kennzeichen - worauf kann der Verbraucher sich verlassen? (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSH - Aktion Das Sichere Haus ots-audio-pruefzeichen.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DSH - Aktion Das Sichere Haus ots-audio-pruefzeichen.mp3


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z