Teakholzinvestments: Schwellenländer treiben Marktwachstum
Life Forestry beleuchtet die Hintergründe
Wie genau sich die Nachfrage in der letzten Dekade entwickelt hat, zeigen zum Beispiel die Importstatistiken der FAO (Food and Agriculture Organization der UN): China als grösster Importeur kaufte 1992 5,3 Mio. Kubikmeter Tropenholz und steigerte die Einkaufsmenge bis zum Jahr 2011 auf über 9 Mio. Kubikmeter. Indien steigerte in dieser Zeit seine Einkaufsmenge von circa 614.000 Kubikmetern auf fast 4 Mio. Kubikmeter. Demgegenüber können die Anstrengungen der asiatischen Märkte, das Edelholz selber anzubauen, mit der steigenden Nachfrage kaum mithalten. Indien konnte dank seiner im 17. Jahrhundert gegründeten Plantagenkultur seine Produktion in diesem Bereich von 16 Mio. Kubikmetern in 2002 auf immerhin 20,3 Mio. Kubikmeter Jahresproduktion in 2011 steigern, wie die Statistiken der International Tropical Timber Association (ITTO) zeigen. China setzt erst in jüngsten Jahren verstärkt auf den industriellen Anbau von Tropenholz und produzierte 2011 4,1 Mio. Kubikmeter. Aufgrund des kalkulierten Baumwachstums können Anleger wie die Kunden von Life Forestry und anderen Teakproduzenten also davon ausgehen, dass die Lücke zwischen Eigenproduktion und Nachfrage kaum geschlossen werden kann.
Ein weiterer Vorteil tropischer Edelholzinvestments ist ihre geringe Schwankungsbreite im Gegensatz zum Nutzholz. So verzeichnet das für Möbel und Bau verwendete Nutzholz in den Schwellenländern ebenfalls hohe Wachstumsraten, doch der Markt ist aufgrund der zyklischen Nachfrage nach dieser Holzkategorie immer wieder massiven Schwankungen unterworfen. Für die Kunden der Life Forestry Switzerland AG ist dies ein Grund mehr, auf Direktinvestments in tropische Aufforstungsprojekte zu setzen. Zwar müssen sie mit einer längeren Kapitalbindung leben, aber es schläft sich deutlich besser mit einem Investment, das unaufgeregt und zuverlässig an Wert zulegt.
Weitere Informationen über die Teakplantagen von Life Forestry finden Sie unter:
www.lifeforestry.com sowie
www.teakinvestment.de
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/cq1nou
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/teakholzinvestments-schwellenlaender-treiben-marktwachstum-52723
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
inflationsangst
teakholz
teakholzinvestment
steuerfreiesinvestment
inflationsgesch-tzt
teakinvestment
holzinvestment
waldinvestment
lifeforestry
sachwertinvestment
nachhaltigegeldanlage
costarica
ecuador
teak
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Life Forestry Switzerland AG ist einer der führenden Anbieter von Direktinvestments in Teakbäume der höchsten Plantagen-Qualitätsstufe. Die Kunden erwerben Eigentum an Baumbeständen in Costa Rica und Ecuador, die nach 20-jähriger Pflege geerntet und verkauft werden. Durch strengste professionelle Standards bei der Auswahl der Standorte und dem forstwirtschaftlichen Anbau wird eine Holzqualität erreicht, die sich im internationalen Holzmarkt mit Teakholz aus Naturwäldern messen kann. Life Forestry verpflichtet sich zur Zertifizierung seiner Plantagen durch den FSC® (Forest Stewardship Council®). Über eine GPS-Vermessung aller Plantagen und der einzelnen Parzellen kann der Standort der Bäume jederzeit bestimmt werden. Teakholzinvestments von Life Forestry zeichnen sich durch maximale Transparenz aus und stehen für eine hohe finanzielle Performance in Verbindung mit einem messbaren ökologischen und sozialen Mehrwert.
Life Forestry Switzerland AG
Lambert Liesenberg
Mühlebachstrasse 3
6370 Stans NW
info(at)lifeforestry.com
+41 41 632 63 00
http://www.lifeforestry.com
Datum: 29.11.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773069
Anzahl Zeichen: 4004
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lambert Liesenberg
Stadt:
Stans NW
Telefon: +41 41 632 63 00
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 499 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teakholzinvestments: Schwellenländer treiben Marktwachstum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Life Forestry Switzerland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).