SWORN: Neuer Mobilfunkanbieter in den USA kurbelt Antennennachfrage weiter an

SWORN: Neuer Mobilfunkanbieter in den USA kurbelt Antennennachfrage weiter an

ID: 773123

(firmenpresse) - In den USA könnte es bald einen neuen großen Mobilfunkanbieter geben: Derzeit verhandelt der Suchmaschinenriese Google mit dem TV-Betreiber Dish Network über ein gemeinsames Mobilfunk-Venture. Ziel ist Medienberichten zufolge, dass Google auf diesem Weg sein eigenes US-Mobilfunknetz betreiben kann, mit dem das Unternehmen in direkte Konkurrenz zu den Branchengrößen Verizon und AT&T treten will.

Dish verfügt bereits über eigene Mobilfunkfrequenzen, die das Unternehmen nun für den Aufbau eines 4G-Mobilfunknetzes nutzen will. Neben Google soll Dish mit weiteren Unternehmen im Gespräch sein. Denn ohne Partner geht es nicht: "Der Aufbau eines landesweiten 4G-Netzes ist mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden", weiß Stefan Winter, Geschäftsführer des auf Mobilfunkinfrastruktur spezialisierten Emissionshauses SWORN Capital. "Um tatsächlich ein USA-weites leistungsstarkes Mobilfunknetz zu etablieren, sind Zehntausende Antennen notwendig." Branchenkenner gehen von Kosten in Höhe von rund 10 Milliarden US-Dollar aus.

"Unabhängig davon, mit wem sich Dish zusammenschließt, für die Mobilfunkinfrastrukturindustrie ist der Markteintritt eines weiteren Netzbetreibers ein großer Gewinn", ist der SWORN-Geschäftsführer überzeugt. Schließlich müssten Zehntausende Mietverträge für Antennen müssen landesweit abgeschlossen werden. Für Mastbetreiber bietet das beste Chancen, zusätzliche Antennenplätze an ihren Masten zu vermieten und so ihre Mieteinnahmen weiter zu steigern.

"Ein neuer Netzbetreiber kurbelt die Nachfrage nach Antennenplätzen noch zusätzlich an. Ohnehin sind die bereits aktiven Netzbetreiber sehr aktiv dabei, ihre Mobilfunknetze weiter auszubauen", erläutert Winter. Denn die wachsende Nachfrage nach mobilen Datenservices überlastet die Mobilfunknetze und macht den Netzausbau unverzichtbar. "Da auch mit zusätzlichen Mietern die Betriebskosten eines Mastes nur geringfügig steigen, ist es für Mastbetreiber besonders interessant, mehrere Mieter für ihre Masten zu gewinnen", unterstreicht Winter die Stärke der Assetklasse. Einem Kostenträger stehen so mehrere Umsatzträger gegenüber.



Auf diesem Trend setzt der Publikumsfonds SWORN Mobilfunkinfrastruktur II auf, den SWORN Capital derzeit platziert. Der Fonds erwirbt bereits vermietete Mobilfunkmasten, die von Beginn an laufende Mieteinnahmen erzielen und über die Fondslaufzeit bis 2018 weiterentwickelt werden. "Mobilfunkmasten sind für Anleger eine sehr gut geeignete Anlageklasse", erläutert der SWORN-Geschäftsführer. "Sie ermöglichen eine breite Streuung der Investition und bieten selbst ohne die Aufnahme von Fremdkapital attraktive Renditen. Das zeigt sich deutlich bei unserem aktuellen Angebot." Anleger können mit dem SWORN Mobilfunkinfrastruktur II im Basisszenario eine Gesamtauszahlung von 141% erzielen. Werden die Masten, die prognosegemäß zum 20-Fachen der Nettomieteinnahmen erworben werden, nicht wie prognostiziert zum 15,5-Fachen verkauft sondern beispielsweise zum 19-Fachen, steigt die Auszahlung deutlich an auf 166%.

Mehr zur Anlageklasse Mobilfunkinfrastruktur und den Investitionsmöglichkeiten finden Interessierte bei SWORN Capital.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SWORN
SWORN ist ein internationaler Asset Manager für Mobilfunkinfrastruktur. Mit der in Berlin ansässigen SWORN Capital ermöglicht die Unternehmensgruppe Investoren in Deutschland Sachwertbeteiligungen in der Assetklasse Mobilfunkinfrastruktur und bietet sowohl Direktinvestitionen als auch geschlossene Fonds an. Über das Unternehmen SWORN Wireless mit Sitz in Atlanta (USA) betreibt SWORN Mobilfunkmasten und managt die Assets der Beteiligungsangebote. Neben Berlin und Atlanta verfügt SWORN über Unternehmenssitze in Kapstadt, Peking und Beirut. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sworn.com.



PresseKontakt / Agentur:

SWORN Capital GmbH
Maren Herbst
Beuckestraße 4
14163 Berlin
herbst(at)sworn.com
030 - 460 61 99 25
http://www.sworn.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Clearstream eröffnet Zentrum für die Abwicklung von Hedge Fonds in Dublin NEOCOM und Handelsverband Deutschland (HDE) starten strategische Partnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773123
Anzahl Zeichen: 3271

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maren Herbst
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 460 61 99 25

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWORN: Neuer Mobilfunkanbieter in den USA kurbelt Antennennachfrage weiter an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWORN Capital GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Svetlana Storonkin wechselt als CFO zu SWORN ...

Svetlana Storonkin übernimmt im August die neu geschaffene Position als Chief Financial Officer (CFO) bei Sworn. "Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Storonkin für unser Team gewinnen konnten", sagt Sworn -Geschäftsführer Oliver Schulz. ...

Beste Aussichten für den SWORN Mobilfunkinfrastruktur II ...

Die Analysten von RBC Capital Markets prognostizieren wieder hervorragende Aussichten für Mobilfunkmastbetreiber: Allein die vier großen US-Mobilfunkanbieter AT&T, Verizon, T-Mobile USA und Sprint dürften im laufenden Jahr zwischen 3.100 und 4 ...

Alle Meldungen von SWORN Capital GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z