Fahrertypen und Unfallrisiko: Landesverkehrswacht führt Projekt „Mein Risiko!?“ für junge Fahr

Fahrertypen und Unfallrisiko: Landesverkehrswacht führt Projekt „Mein Risiko!?“ für junge Fahrer fort

ID: 77333

Fahrertypen und Unfallrisiko: Landesverkehrswacht führt Projekt „Mein Risiko!?“ für junge Fahrer fort



(pressrelations) - (Schwerin, 12. März 2009) Beim Tag der Verkehrssicherheit im Schweriner Ausbildungszentrum hat die Landesverkehrswacht heute eine Zwischenbilanz für das Projekt „Mein Risiko!?“ gezogen und seine Fortsetzung angekündigt. Der Ansatz, Jugendliche als Botschafter für Jugendliche einzusetzen, habe sich bewährt, schätzte Hans-Joachim Hacker, Präsident der Landesverkehrswacht ein: „Die im November 2004 gestartete Aktion hat bis heute 23.000 junge Fahrer und Beifahrer erreicht und bundesweite Beachtung gefunden. Unser Jugendprojekt hat dazu beigetragen, dass die Unfallzahlen in Mecklenburg-Vorpommern auch im Jahr 2008 rückläufig waren“, zeigte sich Hacker überzeugt.

Verkehrsunfälle sind unter den 16- bis 25-Jährigen die Todesursache Nummer 1. Lebens- und Fahrstil hängen bei jugendlichen Fahrern erwiesenermaßen eng zusammen. Wer risikoreich lebt, fährt auch mit Risiko, entsprechend hoch ist die Unfallquote. Die Aktion „Mein Risiko!?“ ist deshalb auf diese Zielgruppe zugeschnitten worden: Teams aus je drei Jugendlichen gehen in Diskotheken oder bei Veranstaltun-gen gezielt auf junge Kraftfahrer zu und regen diese an, sich mit ihrem persönlichen Unfallrisiko auseinanderzusetzen. Mitfahrer sollen ermutigt werden, ihre Interessen bei den Fahrern durchzusetzen oder gegebenenfalls auf andere Transportmöglichkeiten umzusteigen. Verhaltenstipps für ein stressfreieres Fahren gehören ebenso zum Repertoire der Teams wie Informationen zu Alkohol und Drogen. Vor allem der Zusammenhang zwischen Lifestyle und Unfallrisiko und die Auswirkungen von Stress und Emotionen auf das Fahrverhalten werden thematisiert.

„Die Botschaft ist klar“, so Bobby Hofmann (21): „Leute, fahrt sinnig und achtet darauf, bei wem ihr einsteigt.“ Hofmann gehört zu einem der 22 Moderatoren von „Mein Risiko!?“. Das Projekt ist eine Gemeinschaftsaktion der Landesverkehrswacht, der DB Regio AG Nordost und der Verkehrssicherheitskommission Mecklenburg-Vorpommern.




Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver SchumacherUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  S-Bahn Berlin empfiehlt ITB-Besuchern für Rückreise am Samstag die Bahnhöfe Westkreuz und Messe Nord/ICC Erforschung des Mondes bringt handfeste Vorteile
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.03.2009 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77333
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 860 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrertypen und Unfallrisiko: Landesverkehrswacht führt Projekt „Mein Risiko!?“ für junge Fahrer fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z