De-Mail und E-Post­brief: Zwei getrennte Welten zum Nachteil der Nutzer

De-Mail und E-Post­brief: Zwei getrennte Welten zum Nachteil der Nutzer

ID: 773435

De-Mail und E-Postbrief: Zwei getrennte Welten zum Nachteil der Nutzer



(pressrelations) -
Die elektronischen Briefdienste stecken noch in den Kinderschuhen. Das zeigt ein Vergleich der Stiftung Warentest. Ihr größtes Manko: Sie sind nicht kompatibel. Nutzer des E-Postbriefs können keine Nachrichten an De-Mail-Adressen schicken und umgekehrt.

Seit Herbst gibt es die neuen De-Mail-Dienste von Telekom und Francotyp-Postalia. Zwei Jahre älter ist der E-Postbrief der Deutschen Post. Beide Systeme sind sicherer als herkömmliche E-Maildienste, erfordern allerdings mehr Aufwand. Nutzer müssen sich zunächst anmelden und identifizieren. Im Test war der E-Postbrief innerhalb von 24 Stunden einsatzbereit. Bei der Telekom De-Mail dauerte es eine Woche und bei Francotyp-Postalia mussten die Tester sogar einen Monat warten.

Unterschiede gibt es auch bei den Preisen: De-Mails kosten je nach Datengröße zwischen 33 und 49 Cent. Teurer ist der E-Postbrief mit 55 Cent.

Der Vorteil: Nachrichten und Dokumente können sowohl vertraulich als auch schnell via Internet verschickt werden. Doch Vorsicht bei Rechtsgeschäften, die die Schriftform erfordern: Die Kündigung eines Vertrags oder einer Versicherung ist mit dem E-Postbrief gar nicht und mit der De-Mail nur mit viel Extra-Aufwand möglich. Gegen eine Anmeldung sprich zudem, dass es zwischen beiden Systemen keine Verbindung gibt. Die Zahl möglicher Empfänger ist somit stark begrenzt.


Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle@stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Giga-Hosting Online Adventskalender ist da: Täglich eine neue Rabattaktion für die Kunden susensoftware verklagt SAP Deutschland wegen Wettbewerbsbehinderung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773435
Anzahl Zeichen: 1931

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z