Licht ins Dunkel bringen ? rechte Taten umfassend dokumentieren

Licht ins Dunkel bringen ? rechte Taten umfassend dokumentieren

ID: 773620

Licht ins Dunkel bringen - rechte Taten umfassend dokumentieren



(pressrelations) -
Zur 1. Lesung des SPD-Antrags "Hinschauen - Dunkelfeldforschung zum Thema Rechtsextremismus" erklärt die zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Daniela Kolbe:

Wir wollen das Dunkelfeld rechtsextremer Gewalt- und Propagandadelikte beleuchten, damit wir endlich ein realitätsnahes Bild rechtsextremer Umtriebe in Deutschland bekommen. Täglich finden in Deutschland rechte Gewalttaten statt. Oftmals werden sie gar nicht als solche registriert. Sie finden dann zum Beispiel nur als Körperverletzungsdelikte ohne erkennbaren politisch motivierten Hintergrund ihren Niederschlag in der Statistik. Oft ist die Rede von Einzeltätern und Einzeltaten, weil Gruppenzusammenhänge so nicht abgebildet werden. Hier reicht die bisherige amtliche Statistik nicht aus. Das müssen wir ändern. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich ist dringend gefordert, die Initiative zu ergreifen, um die Datenlage rechtsextremistisch motivierter Vorfälle und Fälle von Hasskriminalität endlich realistisch abzubilden.

Wir erinnern daran, dass nach Aufdeckung der schrecklichen Taten des Nationalsozialistischen untergrundes (NSU) vor einem Jahr gemeinsam mit allen Fraktionen beschlossen wurde, Hintergründe aufzuklären.
Fraktionsübergreifend haben wir uns einen Handlungsauftrag gegeben, demokratische Gruppen zu stärken, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren. Nur gehandelt hat die Bundesregierung bislang nicht. Viel wurde von Seiten der Bundesregierung angekündigt, geschehen ist nichts.

Als SPD-Bundestagsfraktion fordern wir daher, dass überhaupt einmal zuverlässig erforscht wird, wie viele Menschen wirklich Opfer oder Zeugen rechtsextremer Gewalt- oder Propagandadelikte geworden sind. Wir brauchen endlich ehrliche Daten. Gleichzeitig fordern wir eine wissenschaftliche Studie, die untersucht, welchen Hindernissen Aktive und Engagierte gegen Rechts in ihrer Arbeit vor Ort ausgesetzt sind, damit wir die Zivilgesellschaft gegen Rechts wirksam unterstützen können.



Die Bundesregierung muss ihre Hausaufgaben machen und endlich Taten folgen lassen.


SPD Bundesgeschäftsstelle
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin

Telefon: 030 25991 0
Telefax: 030 28090-507

URL: http://www.spd.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPD fordert bessere Lebensbedingungen für Asylbewerberinnen und Asylbewerber Soziale Balance ist Merkmal der sozialen Marktwirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773620
Anzahl Zeichen: 2534

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z