CDU-Innenpolitiker fordern effektivere Sicherheitsbehörden in der Extremismusabwehr
ID: 773622
CDU-Innenpolitiker fordern effektivere Sicherheitsbehörden in der Extremismusabwehr
Der Bundesfachausschuss Innenpolitik und Integration der CDU Deutschlands hat anlässlich des ersten Jahrestags der Aufdeckung der Gewaltverbrechen der Terrorzelle NSU einen 10-Punkte-Plan verabschiedet. Darin fordern die Innenpolitiker der CDU unter anderem, die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden in der Extremismus- und Terrorabwehr klar zu verbessern. "Unser Ziel ist ein leistungsfähiger, moderner und transparenter Verfassungsschutz in der Mitte der Gesellschaft", betonte der Ausschussvorsitzende, Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann. Dazu gehöre auch eine Stärkung seiner Frühwarnfunktion und seiner Präventionsarbeit.
Weiter heißt es in dem Beschluss, es sei richtig, ein "Gemeinsames Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrum (GETZ)" einzurichten, um die analytische, präventive und operative Schlagkraft der Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern bestmöglich zu bündeln. Versäumnisse im Zusammenhang mit den Taten der NSU müssten mit größtem Nachdruck aufgearbeitet werden. "Es kann allerdings nicht sein, dass den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sicherheitsbehörden pauschal eine undemokratische Gesinnung unterstellt wird", erklärte Schünemann. Ein solcher Pauschalvorwurf schade der Extremismusbekämpfung nur. Das Personal der Sicherheitsbehörden verdiene ein hohes Maß an Anerkennung für die oftmals schwierige Arbeit.
Die CDU-Innenpolitiker betonen in dem Beschluss zudem, dass es dringend eine verfassungskonforme Rechtsgrundlage für die Vorratsdatenspeicherung brauche: "Wir halten an der Vorratsdatenspeicherung fest", so Schünemann, "weil eine effektive Verfolgung von politisch motivierter Kriminalität darauf entscheidend angewiesen ist."
CDU
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 / 220 70 - 0
Telefax: 030 / 220 70 - 111
Mail: post@cdu.de
URL: http://www.cdu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773622
Anzahl Zeichen: 2218
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.