Doppelsieg für IT Security made in Darmstadt

Doppelsieg für IT Security made in Darmstadt

ID: 773724

Fraunhofer SIT gewinnt einen ersten und zweiten Platz beim Deutschen IT-Sicherheitspreis 2012 Auszeichnung für Neuentwicklungen für sicheren Cloud-Speicher und effiziente IT-Forensik




(firmenpresse) - (ddp direct) Zwei Forschungsteams des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie haben beim Deutschen IT-Sicherheitspreis gewonnen, der am Donnerstag in Darmstadt verliehen wurde. Einen ersten Preis gewann das OmniCloud-Team um Michael Herfert für ein Konzept zur Absicherung von bestehenden Cloud-Speicherdiensten. Ein zweiter Platz ging an Dr. Martin Steinebach und seine Kollegen vom Projekt ForBild für die Entwicklung eines Verfahrens zur schnellen Durchsuchung von digitalem Beweismaterial, das zum Beispiel von Ermittlern der Polizei zur automatischen Suche nach kinderpornographischen Bildern auf sichergestellten Rechnern eingesetzt werden kann. Die beiden Teams setzten sich gegen 30 Mitbewerber aus ganz Deutschland durch und gewannen insgesamt 80.000 Euro. Dass wir gleich zwei Preise erhalten haben, bestätigt uns nicht nur in unserer strategischen Ausrichtung, sondern zeigt auch die hohe Qualität unserer Konzepte und Entwicklungen, sagt Fraunhofer-Institutsleiter Prof. Michael Waidner. In diesem Jahr entfällt der dritte Platz, weil der erste und der zweite Preis jeweils an zwei Teams vergeben wurden.

Kostenvorteile von Cloud-Speichern sicher und flexibel nutzen:
Einen ersten Preis erhalten Michael Herfert, Thomas Kunz, René Palige und Ruben Wolf vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie für ihr Verfahren OmniCloud. Die Lösung ermöglicht Unternehmen ein kostengünstiges und nutzerfreundliches Datenbackup in beliebigen Storage-Clouds, besitzt ein hohes Sicherheitsniveau und lässt sich leicht in bestehende Prozesse integrieren. OmniCloud erlaubt es zudem auf einfache und sichere Weise, Mitarbeitern dynamisch den Zugriff auf vertrauliche Daten in der Cloud zu gestatten bzw. zu entziehen.
http://www.sit.fraunhofer.de/omnicloud

Schnelle Spurensicherung hilft beim Kampf gegen Kinderpornographie:


Ein zweiter Preis geht an Dr. Huajian Liu, Dr. Martin Steinebach und York Yannikos vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie für ihre Entwicklung ForBild zur forensischen Bilderkennung durch robuste Hashs. Die optimierte Technik nutzt nicht die Dateieigenschaften zur Bilderkennung, sondern orientiert sich an der menschlichen Wahrnehmung. Veränderungen der Größe, des Rauschfaktors oder des Dateiformats stören dabei nicht. Das Verfahren kann beispielsweise dazu eingesetzt werden, um Kriminalbeamte bei der Sichtung von kinderpornographischem Material zeitlich zu entlasten.
http://www.sit.fraunhofer.de/forbild

Der Deutsche IT-Sicherheitspreis ist die bedeutendste Auszeichnung für anwendungsnahe IT-Sicherheit. Eine Expertenjury wählt für den Preis alle zwei Jahre die besten Innovationen aus den Bereichen IT-Sicherheit, Kryptographie, System- und Netzsicherheit sowie Abwehr von Cyberangriffen. Der Preis wird durch die Horst Görtz-Stiftung finanziert. Schirmherr ist Michael Hange, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/uwx6ak

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/doppelsieg-fuer-it-security-made-in-darmstadt-27612

=== Das ForBild-Team (2. Platz) v.l.: Dr. Huajian Liu, Dr. Martin Steinebach, York Yannikos (Bild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/srgfj0

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/das-forbild-team-2-platz-v-l-dr-huajian-liu-dr-martin-steinebach-york-yannikos


=== Das OmniCloud-Team (1. Platz) v.l.: Thomas Kunz, Michael Herfert, René Palige und Ruben Wolf (Bild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/0uxfc9

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/das-omnicloud-team-1-platz-v-l-thomas-kunz-michael-herfert-ren-palige-und-ruben-wolf
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Informationstechnologie hat bereits weite Teile unseres Alltags durchdrungen: Ob Auto, Telefon oder Heizung ohne IT-Einsatz sind die meisten Geräte und Anlagen heute nicht mehr denkbar. Insbesondere Unternehmen nutzen ­­­IT-Systeme zur effektiven Gestaltung ihrer Arbeitsprozesse. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie beschäftigt sich mit dem Schutz dieser Systeme vor Ausfällen, Angriffen und Manipu­lationen.

Das Institut ist für Unternehmen aller Branchen tätig. Viele er­folg­reiche Projekte mit internationalen Partnern sind ein­­­­drucks­voller Beweis für eine vertrauensvolle und zuverlässige Zusam­men­­arbeit. Zu unseren Kunden zählen unter anderem die Deutsche Bank, SAP, Deutsche Telekom und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.



PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
Oliver Küch
Rheinstraße 75
64295 Darmstadt
presse(at)sit.fraunhofer.de
06151/869-213
www.sit.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IBM übernimmt Rechenzentrum von Lekkerland Trojaner knackt Passwortspeicher von Browsern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2012 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773724
Anzahl Zeichen: 5240

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Küch
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151/869-213

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doppelsieg für IT Security made in Darmstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gravierende Sicherheitslücken in TwitterKit für iOS ...

Das TwitterKit für iOS 3.4.2, das zahlreiche Apps zur Kommunikation mit Twitter nutzen, hat gravierende Sicherheitslücken, die Identitätsdiebstahl, Account-Missbrauch sowie Datenverluste zur Folge haben können. Das haben Sicherheitsforscher des F ...

Fraunhofer SIT - Gefahr übers Telefon ...

Hacker können auch über Telefongeräte an sensible Daten und Dienste gelangen: Die meisten Unternehmen nutzen VoIP-Telefone, die ins Firmennetzwerk eingebunden sind. Sicherheitsforscher des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie ...

Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z