Weltverbrauchertag am 15. März
ID: 77386
Weltverbrauchertag am 15. März
Ministerin Conrad: Besseren Verbraucherschutz auf Finanzmärkten
"Dies ist als erster Schritt zu begrüßen, reicht aber nicht aus", so Conrad. "Wir brauchen gesetzliche Anforderungen an die Ausbildung und Zulassung von Finanzvermittlern. Ein standardisiertes Informationsblatt für Geldanlageprodukte ist nötig, um alle für die Entscheidung wichtigen Informationen auf einen Blick zu geben." Außerdem müsse geprüft werden, ob die Kontrollpflichten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erweitert werden können.
Die Verbraucherzentrale hat seit November letzten Jahres die Kapazitäten für unabhängige Geldanlageberatung in Mainz durch zusätzliche Mittel des Ministeriums verdoppelt. Ab Mai 2009 ist geplant, die Beratung zur Geldanlage auf alle sechs Beratungsstellen der Verbraucherzentrale auszuweiten.
Verantwortlich für den Inhalt:
Stefanie Mittenzwei
Kaiser-Friedrich-Str. 1
55116 Mainz
Telefon: 06131-164645
Telefax: 06131/164649
e-mail: presse@mufv.rlp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.03.2009 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77386
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltverbrauchertag am 15. März"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Umwelt und Forsten - Rheinlandpfalz (MUFVRLP) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).