Tag der Menschen mit Behinderung: 80 Prozent der Behinderten leben in Entwicklungsländern - Caritas international: Teufelskreis aus Armut und Behinderung überwinden (BILD)
ID: 774017

(ots) -
80 Prozent der weltweit rund 650 Millionen Menschen mit
Behinderung leben in Entwicklungsländern. Darauf weist Caritas
international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, aus Anlass des
Welttages der Menschen mit Behinderung hin. Dabei sind Armut und
Behinderung in Entwicklungsländern oft eng miteinander verflochten.
Armut ist zum einen vielfach ursächlich für die Behinderung, weil zum
Beispiel der Zugang zu einer adäquaten medizinischen Versorgung fehlt
oder Kinder nur unzureichend ernährt werden können. Zum anderen ist
es für Menschen mit Behinderung oft unmöglich, der Armut zu
entfliehen, weil sie kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt bekommen.
Caritas international unterstützt in Afrika, Asien, Lateinamerika
und Osteuropa insbesondere basisnahe Hilfsprojekte, die die Menschen
mit Behinderungen und ihr Umfeld an Entscheidungsprozessen sowie der
Projektdurchführung aktiv beteiligen. Die Projekte werden nicht als
Aufgabe von Spezialisten verstanden, sondern holt alle mit ins Boot:
Von den Eltern über Arbeitgeber und Ärzten bis hin zu den
Massenmedien. Angehörige, Nachbarn und Freunde fördern behinderte
Menschen. Ortsverwaltungen und Behörden werden in die Pflicht
genommen, um so von der Basis her ein Netz aufzubauen, das die
Menschen möglichst schnell in die Lage versetzt, ihre Zukunft aus
eigener Kraft zu gestalten.
Ein Beispiel für diesen basisnahen Ansatz ist das
Behindertenzentrum "Huduma ya Walemavu" in Tansania, das seit 1996
von Caritas international gefördert wird und in diesem Jahr mit dem
Weltkinderpreis ausgezeichnet wurde. Das Projekt initiiert in der
Region Arusha die professionelle Aufklärungsarbeit über Behinderungen
in der Massai-Bevölkerung. Ein Team von Mitarbeitern fährt von Dorf
zu Dorf, schult die Heiler und Hebammen, spricht mit den Familien der
Behinderten, klärt auf und unterrichtet in Methoden der Diagnostik
und der Pflege für Behinderte.
Caritas international fördert derzeit weltweit 22 Hilfsprojekte
für Menschen mit Behinderungen. In diese Projekte flossen in diesem
Jahr rund 3,4 Millionen Euro Spenden und Zuschüsse.
Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen
Mitgliedsverbänden.
Pressekontakt:
Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Michael Brücker (Durchwahl -293, verantwortlich), Achim
Reinke (Durchwahl -515). www.caritas-international.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774017
Anzahl Zeichen: 2841
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Menschen mit Behinderung: 80 Prozent der Behinderten leben in Entwicklungsländern - Caritas international: Teufelskreis aus Armut und Behinderung überwinden (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Caritas international bf08b194-3b9aca00-1-27-01-2012-003.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).