CSP Studie: Branchenstrukturanalyse hilft Standortentscheidungen abzusichern
Erste Primärdaten gestützte Erhebung zu Solarkraftwerken
Standortfaktoren und Wertschöpfungsstufen
Dabei beleuchtet die Studie „Concentrated Solar Thermal Power (CSP) – Now and in the Future“ von EuPD Research sowohl die einzelnen Stufen entlang der Wertschöpfungskette, angefangen bei den Herstellern über Projektentwickler und Anlagenbauer (EPC) bis hin zu den Investoren, Kreditgebern und Energieversorgern als auch die wichtigsten Ländermärkte und Technologien. Ergänzt werden die Ergebnisse durch qualitative Einschätzungen wichtiger Forschungsinstitute und Interessensgruppen.
„Da sich die CSP Technologie besonders in sonnenreichen Regionen der Erde mit Direktstrahlung anbieten, beinhaltet der Berichtsband einen ausführlichen Teil über die aussichtsreichsten Standorte für Investments in CSP-Kraftwerke“, erläutert Hoehner. „Anhand unserer differenzierten Ländermarkt Ratings sind wir demnach in der Lage konkrete Empfehlungen für die Standortwahl abzuleiten.“
Berücksichtigt wurden dabei neben den geografischen Faktoren wie der „Sonneneinstrahlung“, der im jeweiligen Land „verfügbaren Fläche“ und etwaigen „klimatischen Risiken“ auch politische Faktoren zu der regionalen „Fördersituation“ und „Investitionsfreiheit“ in den einzelnen Regionen. Aus einer Vielzahl dieser Faktoren lassen sich Potentiale und Risiken für individuelle Standortfragen ermitteln. Dabei richtet sich die Studie gleichermaßen an bereits etablierte Marktteilnehmer und bietet zudem auch Unternehmen aus anderen Energiebereichen einen Einstieg in den vielversprechenden Markt der solarthermischen Konzentratortechnik. „Gerade für Photovoltaikunternehmen sind Erkenntnisse aus dem Bereich der CSP eine wertvolle Grundlage um eine konkurrierende Technologie und ihre Entwicklung von Beginn an zu beobachten“, sagt Markus A.W. Hoehner.
Wichtige Marktteilnehmer und ihre Marken
Ein zusätzlicher Mehrwert der Studie liegt darüber hinaus in der differenzierten Auseinandersetzung mit den einzelnen Marktteilnehmern. Neben ihrer Bedeutung entlang der Wertschöpfungskette wurden für den Berichtsband erstmals auch die gestützte und ungestützte Markenbekanntheit der wichtigsten Zulieferer, Projektentwickler und Anlagenbauer abgefragt. „Neben weithin bekannten, spanischen Projektentwicklern wie Abengoa und Acciona werden auch die Marktführer unter den Zulieferern – etwa Siemens als führender Turbinenhersteller und Schott Rohrglas als Lieferant von Receivern – eindeutig anhand ihrer Marken identifiziert“, weiß Projektleiter Florian Schmidt von EuPD Research. Zusätzlich wurde erstmals auch die Bekanntheit der einzelnen Investoren abgefragt. Während lange hauptsächlich spanische Banken und Investmenthäuser mit CSP Projekten assoziiert wurden, sind inzwischen auch deutsche Investoren wie die West LB AG unter den Genannten.
Zur Studie: Concentrated Solar Thermal Power (CSP)
Der steigende Bedarf an sauberem Strom und das Interesse an nachhaltigen Investitionen verknüpft mit staatlichen Fördersystemen sorgen für eine Konjunkturbelebung im Markt der solarthermischen Stromerzeugung (CSP). Einen umfassende Überblick über den globalen CSP-Markt liefert die bislang erste primärdatenbasierte Studie von EuPD Research „Concentrated Solar Thermal Power (CSP) – Now and in the Future“. Die umfassende Branchenstrukturanalyse gibt einen tiefen Einblick in die aktuellen Rahmenbedingungen und Entwicklungen der entscheidenden Ländermärkten, analysiert die wichtigsten Marktteilnehmer auf allen Stufen der Wertschöpfungskette und beleuchtet erstmals Investitionsgründe, Auswahlkriterien und wichtige Kommunikationskanäle der Branche.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
csp
solar-thermal
solar-energy
concentrated-solar-power
solar-power
market-study
market-survey
marktforschung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
EuPD Research ist ein international tätiger und auf B2B-Marktforschung fokussierter Dienstleister. Wir kombinieren tief greifende Marktkenntnis mit methodischer Professionalität und bieten somit unseren Kunden nicht nur profunde Marktdaten, sondern darüber hinaus praktische und zukunftsorientierte Entscheidungshilfen. Dadurch sichern wir Ihnen den optimalen Mehrwert durch praktische Anwendungen. Unsere Forschung umfasst die gesamte Bandbreite quantitativer sowie qualitativer Methoden und wird von unseren Analysten effizient und kundenorientiert eingesetzt. Die Forschungsdaten werden von einem spezialisierten und multilingualen Interviewercenter erhoben und unseren weltweit tätigen Kunden zur Verfügung gestellt.
EuPD Research
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Tel. 0228-97143-0
Fax 0228-97143-11
email: welcome(at)eupd-research.com
EuPD Research
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Tel. 0228-97143-0
Fax 0228-97143-11
email: press(at)eupd-research.com
Datum: 13.03.2009 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77409
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 682 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CSP Studie: Branchenstrukturanalyse hilft Standortentscheidungen abzusichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hoehner Research & Consulting Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





