gwp germanwindpower unterstützt polnische Regierung beim Ausbau Erneuerbarer Energien
Gesetzesentwürfe zur Förderung vorbereitet
Was die Umweltpolitik des Staates für die Jahre 2007-2010 unter Berücksichtigung der Perspektiven für die Jahre 2011-2014 betrifft, so war und ist das Hauptziel die Erhöhung des Energieanteils aus erneuerbaren Quellen in der Brennstoff-Energie-Bilanz des Landes auf 7,5 Prozent im Jahr 2010, auf 15 Prozent im Jahr 2020 und auf 20 Prozent im Jahr 2030 (Quelle: Wirtschaftsministerium). Die gesteckten Ziele hat Polen bislang weitestgehend erreicht.
Polen verfügt auf dem Land und auch auf dem Meer über vorteilhafte Bedingungen für den Einsatz von Windenergie. Das Energiepotenzial der Windenergie in Polen wird laut einer Studie der Komfort Consulting s.c. auf ein Niveau von 6,0-8,0 TWh elektrischer Energie jährlich geschätzt. Gute Windbedingungen herrschen auch auf dem Meer, weshalb immer mehr Initiativen zum Bau von Windkraftwerken umgesetzt würden, die sogar Dutzende Kilometer von der Küste entfernt stehen. Aber auch sonst sind die meisten möglichen Windstandorte noch nicht erschlossen.
Gegenwärtig wird an der Aktualisierung der Windzonen in einigen Regionen Polens gearbeitet. Die Ressourcen der Windenergie hängen von klimatischen Bedingungen und der Geländebeschaffenheit ab. Besonders gute Windbedingungen finden sich in Polen an der Küste, insbesondere im westlichen Teil sowie in Nordostpolen. Daher rührt auch das große Interesse von Investoren an Pommern (Pomorze) als Investitionsstandort für Windparks. „Allein im Gebiet der Woiwodschaft Westpommern wurden in den Jahren 2000-2004 die lokalen Raumordnungspläne in 17 Gemeinden auf einer Fläche von über 12,5 Tsd. ha geändert, in weiteren 14 Gemeinden wurden Beschlüsse mit dem Ziel einer Änderung der lokalen Raumordnungspläne hinblicklich auf den Bau und den Betrieb von Windkraftwerken gefasst“, so der Bericht der Komfort Consulting s.c.
„Polen bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für den Ausbau der Windenergie. Wir sind gleich bei mehreren Projekten involviert und denken, hier im Sinne der Regierungspläne einiges bewegen zu können“, so der Geschäftsführer von gwp germanwindpower. Dabei will man künftig auch die Interessen von Kapitalanlegern nutzen und einen Fonds auflegen, der die besonderen Chancen in diesem Segment nutzt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
gwp-germanwindpower
wind
windkraft
windpark
energie
erneuerbare-energie
umwelt
windenergie
kapital
kapitalanlage
anleger
fonds
projekt
polen
investition
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die gwp germanwindpower GmbH mit Sitz in Berlin ist ein in 2009 gegründetes Unternehmen innerhalb der seit 2004 aktiven ADNOVUMGroup. gwp befasst sich mit der Entwicklung von Windparks bis zum Status RTB (ready to build), also der Baureife. Sie verfügt über exzellentes know how sowie einen Stab erfahrener Mitarbeiter, die innerhalb der ADNOVUMGroup bereits erfolgreich Windparkprojekte, u.a. in Brasilien und Italien, entwickelt und veräußert haben. Derzeit liegt der Fokus der Aktivitäten in Polen, Italien und der Türkei; alle drei genannten Länder begünstigen den Aufbau der Windkraft außerordentlich. In Polen, wo insgesamt Flächen bis zu 1.000 MW (Megawatt) entwickelt werden, erwartet gwp die ersten bis RTB entwickelten Windparks für das Jahr 2012.
gwp germanwindpower GmbH
Office Berlin
Rauchstraße 11
10787 Berlin
Geschäftsführer: Friedrich Konrad, Prinz von Sachsen-Meiningen
Tel. +49 (0) 30 264 705 17
E-Mail: office(at)germanwindpower.eu
http://www.germanwindpower.eu
CAPISOL Capital Market Solutions GmbH
Kantstraße 99
10627 Berlin
Tel. 030 32765797
E-Mail: redaktion(at)capisol.com
http://www.capisol.com
Datum: 30.11.2012 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774116
Anzahl Zeichen: 2936
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: CAPISOL Capital Market Solutions GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 493032765797
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"gwp germanwindpower unterstützt polnische Regierung beim Ausbau Erneuerbarer Energien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CAPISOL Capital Market Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).