Wechsel auf SAP ERP 6.0 und Unicode-Umstellung kombinieren
Viele Mittelständler halten es für riskant, bei einem Wechsel auf SAP ERP 6.0 gleichzeitig auch auf den internationalen Zeichenstandard Unicode umzustellen. Und das trotz nachweisbarer Zeit- und Kostenersparnis. Wie es erfolgreich gelingen kann, zeigt das aktuelle Praxisbeispiel von SÜDSALZ auf www.sap.info, der Online-Plattform für die SAP-Community.
Branchenspezifische Informationen für die Fertigungsindustrie:
SÜDSALZ, der größte Salzanbieter in Deutschland, hat zeitgleich mit dem, Releasewechsel auf SAP ERP 6.0 auch auf Unicode umgestellt - und davon profitiert. Nachzulesen ist dies im heute veröffentlichten Anwenderbericht „SÜDSALZ kombiniert Upgrade auf SAP ERP 6.0 mit Unicode-Umstellung“ (http://www.sap.info/de/industries/manufacturing_industries/consumer_products/20090312_S%C3%9CDSALZ_de.html) auf der multimedialen Informationsplattform für die SAP-Community. Hier berichten der Geschäftsführer und die Leiterin der Konzern-IT von SÜDSALZ über die Erfolgsfaktoren und den besonderen Mehrwert des SAP Solution Managers im Projekt.
Informieren und austauschen: Der SÜDSALZ-Artikel ist einer von etwa 50 branchenspezifischen Beiträgen in der Rubrik Fertigungsindustrie auf www.sap.info. Neben praxisnahen Berichten von Unternehmen erwarten den Leser tagesaktuelle News, interessante Interviews und umfassende Informationen rund um die SAP, ihre Lösungen, Partner und Services.
Alle Artikel auf SAP.info erscheinen in deutscher und englischer Sprache, ausgewählte Beiträge sind auch in Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch und Japanisch verfügbar.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SAP.info ist das multimediale Informationsportal für die SAP-Community. SAP-Anwender, -Kunden, -Partner und -Interessenten finden dort täglich wissenswerte Neuigkeiten: Produktberichte aus den verschiedenen Branchen, Videos, Experten-Tipps sowie brandaktuelle Informationen rund um die SAP. SAP.info ist der Einstieg in alle Angebote der SAP, von der On-Demand-Lösung für den Mittelstand, bis zur SAP Business Suite für Großunternehmen. Weitere Informationen im Internet unter www.sap.info.
SAP AG
Dietmar-Hopp-Allee 16
69190 Walldorf
Ansprechpartner für die Presse:
Stephan Magura, SAP AG, +49 (0) 62 27-74 63 13, stephan.magura(at)sap.com
Michael Zipf, SAP AG, +49 (0) 62 27-74 43 01, michael.zipf(at)sap.com
Christoph Zeidler, SAP AG, +49 (0) 6227-741024, christoph.zeidler(at)sap.com
Betreuende Agentur
Markus Elsen, grasundsterne werbeagentur und corporate publishing GmbH,
+49 (0) 89-7 20 169-0, markus.elsen(at)grasundsterne.de
Datum: 13.03.2009 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77427
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Krebs
Stadt:
69190 Walldorf
Telefon: 089/18 90 83 83 11
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 589 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wechsel auf SAP ERP 6.0 und Unicode-Umstellung kombinieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAP AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).