Schwäbische Zeitung: Merk zögerte zu lange - Kommentar
ID: 774782
Justizministerin Beate Merk (CSU) dazu durchgerungen, den Fall
Mollath juristisch komplett neu aufzurollen und nicht bloß ein neues
psychiatrisches Gutachten erstellen zu lassen. Nur so kann, wenn
überhaupt, in diesem Fall Recht gesprochen werden. Merk hat sich
durch zu langes Zögern und zu starke Fixierung auf die
Staatsanwaltschaft, der wenig an Aufklärung lag, angreifbar gemacht.
Ob die Justizministerin mittelfristig nun ihr Amt behält oder nicht,
ist zweitrangig. Wichtig ist, dass endlich das im Lauf der Affäre
immer fundamentaler erschütterte Grundvertrauen in die Justiz
wiederhergestellt wird. Noch wichtiger, dass ein Angeklagter einen
fairen Prozess bekommt. Unschuldig zwischen den Felsen der Justiz und
der Psychiatrie zerrieben und auf ungewisse Zeit weggesperrt zu
werden ist die Horrorvorstellung jeden Bürgers. Wenn der Fall Mollath
bewirkt, dass so etwas nicht mehr passieren kann, hat auch er sein
Gutes. Gustl Mollath hätte dafür allerdings einen hohen Preis
gezahlt.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2012 - 21:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774782
Anzahl Zeichen: 1301
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leutkirch
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Merk zögerte zu lange - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).