Martin Schulz: Guttenberg verhält sich bei Opel-Rettung grob fahrlässig und lässt Opelaner im Sti

Martin Schulz: Guttenberg verhält sich bei Opel-Rettung grob fahrlässig und lässt Opelaner im Stich

ID: 77479

Martin Schulz: Guttenberg verhält sich bei Opel-Rettung grob fahrlässig und lässt Opelaner im Stich



(pressrelations) - Martin Schulz, Vorsitzender der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament und Spitzenkandidat der SPD für die Europawahl, erklärt anlässlich des heutigen informellen EU-Wirtschaftsministerrates zur Lage bei General Motors auf Einladung von EU-Industriekommissar Günter Verheugen und der Absage von Wirtschaftsminister zu Guttenberg:

Dass der deutsche Wirtschaftsminister zum heutigen Treffen von EU-Industriekommissar Verheugen, der zuständigen EU-Wettbewerbskommissarin Kroes und dem EU-Beschäftigungskommissar Spidla mit GM-Europa-Chef Carl-Peter Forster und dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden von GM aus Detroit, Fritz Henderson, seinen Staatssekretär schickt, ist ein unglaublicher Vorgang.

Der Wirtschaftsminister des Landes, das von der Krise bei GM und den Konsequenzen für zehntausende Arbeitnehmer bei Opel und den Zulieferbetrieben am meisten betroffen ist, muss an einem solchen Treffen teilnehmen, um der politischen Verantwortung seines Amtes nachzukommen. Der Vorgang zeigt: Entweder hat zu Guttenberg den Ernst der Lage noch nicht erkannt oder er hat Opel bereits abgeschrieben und sucht auf der innenpolitischen Bühne fernsehtauglich nur zum Schein nach einer Lösung. Die Wirtschaftsminister der Staaten, die von der Krise bei GM und Opel neben Deutschland am stärksten betroffen sind, scheinen im Gegensatz zu Herrn zu Guttenberg begriffen zu haben: Jede Lösung für Opel bedarf der Zustimmung durch die EU-Kommission. Offensichtlich haben die Wirtschaftsminister anderer Länder im Gegensatz zum deutschen Wirtschaftsminister ein ernsthaftes Interesse, mit den Spitzen von GM und der EU-Kommission eine Rettung der Arbeitsplätze bei Opel und Vauxhall voranzubringen.

Zusammengefasst: Ein Wirtschaftsminister, der in der aktuellen Situation ein solch hochrangiges Treffen nicht zur Chefsache macht, kommt seiner Verantwortung für deutsche Arbeitsplätze nicht nach und handelt bei der Wahrnehmung seiner Amtspflichten grob fahrlässig.




Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507

Herausgeber: Hubertus Heil
Redaktion: Stefan Giffeler

e-mail: pressestelle@spd.de
Internet: http://www.spd.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Osterkredit 2009 - Kredit ohne Schufa - Sonderaktion nur bis 15.04.2009! Internationale Beratungstage: Experten der deutschen und türkischen Sozialversicherungen geben Auskunft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.03.2009 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77479
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Martin Schulz: Guttenberg verhält sich bei Opel-Rettung grob fahrlässig und lässt Opelaner im Stich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z