Public Private Partnership

Public Private Partnership

ID: 77490

Public Private Partnership

Immer mehr PPP Projekte bei den bayerischen Kommunen



(pressrelations) - Viel Beachtung findet das Thema PPP bei den bayerischen Kommunen. Dies lässt die große freiwillige Teilnahme an einer Umfrage der Obersten Baubehörde erkennen. Mehr als die Hälfte aller Kommunen, in denen ein PPP-Projekt läuft oder beabsichtigt ist, haben in der Umfrage eine positive Haltung zu öffentlich-privaten Partnerschaften zum Ausdruck gebracht. Nur zwei Kommunen, die eine Public Private Partnership durchführen, sind zu PPP negativ eingestellt.

Unter PPP versteht man die vertraglich geregelte, langfristige Zusammenarbeit zwischen einem öffentlichen Auftraggeber und einem privaten Partner. Sie umfasst den Bau, die Planung, den Unterhalt und den Betrieb sowie gegebenenfalls auch die Finanzierung und Verwertung eines öffentlichen Gebäudes. Die Oberste Baubehörde unterstützt die bayerischen Kommunen bei der Durchführung ihrer PPP-Projekte. Im Rahmen der PPP AG Bayern bietet sie den Kommunen die Begleitung ihrer Projekte vom einmaligen Gespräch bis zur längerfristigen Unterstützung an. Über 50 bayerische Kommunen konnten bereits von diesem kostenfreien Beratungsangebot profitieren.

Insgesamt gibt es im Freistaat mittlerweile 61 kommunale Public Private Partnership (PPP) – Projekte. 31 Projekte sind Energie-Contracting Modelle, im Bereich Schule und Bildung existieren acht Projekte. Darüber hinaus werden von den bayerischen Kommunen unter anderem Sport- und Freizeiteinrichtungen, Altersheime, Verwaltungsgebäude, Veranstaltungszentren und Verkehrsprojekte im Rahmen eines PPP geplant und durchgeführt.

Die Ergebnisse der Umfrage und der Kontakt zur PPP-AG Bayern sind im Internet unter http://www.ppp.bayern.dezu finden.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MÜCKE: Tiefensee will Neuauflage des städtischen Sozialkombinats Endlich Bewegung im Kampf gegen Steuerhinterziehung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.03.2009 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77490
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Public Private Partnership"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z