Start in die Touristenfahrten-Saison mit besonderem Highlight: Touristenfahrten auf Schumis Spuren
Das lange Warten hat ein Ende - der Nürburgring öffnet am Sonntag, den 15. März, die Nordschleife wieder für Touristenfahrer. Zu den Fahrten auf der legendären Nordschleife erwartet die Rennstrecken-Fans in dieser Saison der doppelte Fahrspaß. Was in den letzten Jahren nur vereinzelt möglich war, wird nun Programm. An 28 Tagen im Jahr öffnet die Grand-Prix-Strecke für Touristenfahrer.
Veranstaltet werden die Touristenfahrten von der Nürburgring GmbH - die Organisation an der Strecke übernimmt der Pistenclub. Für das Fahren auf der Grand-Prix-Strecke gelten dieselben Rahmenbedingungen wie für die Nordschleife. Es gilt die Straßenverkehrsordnung (StVZO) und jeder Fahrer muss im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Das Grand-Prix-Strecken-Erlebnis kostet 30 Euro für 20 Minuten Fahrspaß. Vorerst dürfen allerdings nur Autos, keine Motorräder, die Strecke befahren. Die Touristenfahrten finden in den Abendstunden - ab 18.15 Uhr bis 20.00 Uhr - statt. An einigen Tagen bereits ab 17.15 Uhr (Termine und Zeiten sind der beigefügten Übersicht zu entnehmen). Ostermontag ist die Strecke sogar von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Am 15.06., 20.07. und 29.09 kann aufgrund von Veranstaltungen ausschließlich der Rundkurs 2 befahren (Kurzbindung) werden.
Beachten Sie bitte, dass sich die Öffnungszeiten für Touristenfahrten auf der Nordschleife und der Grand-Prix-Strecke je nach Witterungsverhältnissen (starker Regen, Nebel, Glatteis oder Schnee) kurzfristig ändern können oder die Strecke kurzfristig geschlossen werden muss.
Aktuelle Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information am Nürburgring unter Telefon: 02691 / 302 630.
Neue Möglichkeiten ab 2009
Bis Sommer 2009 wird der Nürburgring zu einem ganzjährigen Freizeit- und Businesszentrum ausgebaut, um den Gästen noch mehr Service, Angebote und Möglichkeiten zu bieten. Bereits bei der Ankunft werden diese im neuen welcome°center empfangen. Von dort gelangt man auf den ring°boulevard - einer Marken-Erlebniswelt führender Automobil-Hersteller und Zubehör-Spezialisten. Mit dem neuen ring°werk entsteht zudem ein eigener Indoor-Themenpark, eine Mischung aus Science-Center, Museum und Erlebniswelt rund um die Themen Nürburgring und Motorsport. Zusätzliche Übernachtungskapazitäten stehen ab Sommer im Lindner Congress & Motorsport Hotel, Lindner Ferienpark Nürburgring (Drees/Eifel) und im Eifeldorf Grüne Hölle in unmittelbarer Nähe zur Rennstrecke bereit.
Weitere Informationen zu "Nürburgring 2009" unter www.nuerburgring.de.
Termine Touristenfahrten GP-Strecke 2009
März
Montag, 30.03. 18.15-20.00 Uhr
Dienstag, 31.03. 18.15-20.00 Uhr
April
Mittwoch, 01.04. 18.15-20.00 Uhr
Dienstag, 07.04. 18.15-20.00 Uhr
Montag, 13.04. 09.00-18.00 Uhr (Ostermontag)
Dienstag,14.04. 17.15-20.00 Uhr
Mittwoch, 15.04. 17.15-20.00 Uhr
Montag, 20.04. 18.15-20.00 Uhr
Dienstag, 21.04. 18.15-20.00 Uhr
Mittwoch, 22.04. 18.15-20.00 Uhr
Montag, 27.04. 17.15-20.00 Uhr
Dienstag, 28.04. 18.15-20.00 Uhr
Mittwoch, 29.04. 18.15-20.00 Uhr
Mai
Dienstag, 26.05. 18.15-20.00 Uhr
Mittwoch, 27.05. 18.15-20.00 Uhr
Juni
Montag, 15.06. 18.15-20.00 Uhr Kurzanbindung
Dienstag, 16.06. 18.15-20.00 Uhr
Mittwoch, 17.06. 18.15-20.00 Uhr
Donnerstag, 18.06. 18.15-20.00 Uhr
Dienstag, 23.06. 18.15-20.00 Uhr
Juli
Montag, 20.07. 18.15-20.00 Uhr Kurzanbindung
Donnerstag, 30.07. 18.15-20.00 Uhr
August
Montag, 31.08. 18.15-20.00 Uhr
September
Mittwoch, 09.09. 18.15-20.00 Uhr
Montag, 14.09. 18.15-20.00 Uhr
Dienstag, 15.09. 18.15-20.00 Uhr
Dienstag, 29.09. 18.15-20.00 Uhr Kurzanbindung
Mittwoch, 30.09. 18.15-20.00 Uhr
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Nürburgring -Das ganzjährige Freizeit- und Business-Zentrum
Die Hocheifel ist ein faszinierender Landstrich. Außer viel schöner, karger Gegend, viel Bergen und Tälern, viel Wald und Wiesen, viel Ruhe und Einsamkeit, viel Wind und Wetter gibt es dort oben nur noch viel Platz. Anfang des letzten Jahrhunderts, als der Motorsport so richtig in die Gänge kam, hatten ein paar Visionäre um den Landrat des Kreises Adenau, Dr. Otto Creutz, eine große Idee. Sie wollten den Motorsport fördern, der Landrat wollte Arbeit und Einkommen in die Heimat bringen, und so ließen sie, ausgerechnet an der höchsten Stelle der Eifel, rund um die Nürburg die erste permanente Rennstrecke der Welt bauen. 22,835 km bzw. 7,747 km lang (Nord- und Südschleife).
DEDERICHS REINECKE & PARTNER
Sönke Osmann
Schulterblatt 58
20357
Hamburg
soenke.osmann(at)dr-p.de
040-209198232
http://www.drp.de
Datum: 13.03.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77506
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sönke Osmann
Stadt:
Nürburg
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 784 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start in die Touristenfahrten-Saison mit besonderem Highlight: Touristenfahrten auf Schumis Spuren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nürburgring GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).