Neuer Bibliotheksverbund in Mittelfranken
Nürnberger Land, 27.02.2009: Mit dem Startschuss für den neuen Bibliotheksverbund „LauBib“ zeigen neun Stadt- und Gemeindebibliotheken im Landkreis Nürnberger Land, wie heutzutage Bibliotheken ihren Aktionsradius via Internet ausweiten können.
Für 2,00 Euro pro Buch können sich die Leser von zuhause aus über das Internet Medien aus dem gemeinsamen Bestand des Verbundes in ihre Heimatbibliothek bestellen. Diese neue Dienstleistung ist kein anonymes „Produkt“, sondern Bindeglied zwischen dem virtuellen Gesamtbestand und den realen Standorten der einzelnen Bibliotheken.
Wurde die Metropolitanregion Nürnberg bereits 2005 eingerichtet, so begannen die Planungen für die „Metro-Pool-Region“ im Jahre 2006. Anlässlich der Bürgermeisterversammlung am 2. Dezember 2008 in Reichenschwand wurde der Verbund „LauBib“ in Anwesenheit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen – Außenstelle Nürnberg - und zahlreicher Gäste aus der Taufe gehoben. Der inoffizielle Start erfolgte bereits am 24. Oktober – zum „Tag der Bibliotheken“ – in Schwarzenbruck.
Bibliotheken sind heute unverzichtbare Bildungseinrichtungen und müssen stärker als bisher in Bildungskonzepte der Länder und Kommunen integriert werden. Mit fast 200 Millionen Besuchern jährlich sind Bibliotheken die am meist genutzten Kultureinrichtungen der Bundesrepublik. „LauBib“ ist der 16. Landkreisverbund in Bayern und ein weiteres Beispiel für eine gelungene interkommunale Kooperation, um den Lesern einer Region ein umfangreiches Angebot an Medien zu bieten.
Dem regionalen Bibliotheksverbund „LauBib“ liegt die Verbundlösung RegioTHEK der datronic IT-Systeme GmbH & Co. KG, Augsburg, zugrunde. Sie ist für nahezu alle Bibliothekssysteme verfügbar und ermöglicht Verbünde von Bibliotheken mit unterschiedlichen IT-Systemen.
Download Text & Bild: www.datronic.de/presse
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
datronic IT-Systeme GmbH & Co. KG mit Sitz in Augsburg ist als Softwarehaus und Application Service Provider (SaaS) auf die Entwicklung von Bibliothekssoftware und Internet-Lösungen für Bibliotheken und Medienzentren spezialisiert. Zum Kundenkreis zählen über 500 Bibliotheken mit über 1.400 Anwendern bundesweit.
Kontakt:
Siegfried Fendt
datronic IT-Systeme GmbH & Co. KG
Kurzes Geländ 6
86156 Augsburg
Telefon 0821/44009-46, Telefax 0821/44009-59
sf(at)datronic.de , www.datronic.de
Kontakt:
Siegfried Fendt
datronic IT-Systeme GmbH & Co. KG
Kurzes Geländ 6
86156 Augsburg
Telefon 0821/44009-46, Telefax 0821/44009-59
sf(at)datronic.de , www.datronic.de
Datum: 13.03.2009 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77528
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Fendt
Stadt:
86156 Augsburg
Telefon: 0821/440090
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 557 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Bibliotheksverbund in Mittelfranken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
datronic IT-Systeme GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).