MWB Vermögensverwaltung AG informiert über besondere Vorzüge Schweizer Finanzprodukte
MWB Vermögensverwaltung AG: „Investmentfonds aller Anlageklassen stehen unter Druck“
Appenzell, im März 2009: Die aktuelle Finanzmarktkrise hat traditionelle Grundüberzeugungen ins Wanken gebracht. Insbesondere die Portfoliotheorie und ihr Konzept von der Risikostreuung wird angesichts starker Verluste in allen Fonds unterschiedlicher Anlageklassen angezweifelt – Anleger der MWB Vermögensverwaltung AG profitieren unabhängig von der Finanzkrise von bestimmten Vorteilen Schweizer Finanzprodukte.
Laut Portfoliotheorie des Wirtschaftsnobelpreisträgers Harry Markowitz sollten Investoren ihr Vermögen auf mehrere, sich möglichst gegenläufig entwickelnde Anlagetitel verteilen und so für eine gesunde Risikostreuung sorgen – in der aktuellen Finanzkrise half diese Theorie den Investoren allerdings wenig. Anleger haben in Anlagefonds unterschiedlichster Anlageklassen Kapital verloren.
Unabhängig von Portfoliotheorie und Finanzkrise können Anleger nach Meinung der MWB Vermögensverwaltung AG aber von bestimmten Vorzügen Schweizer Finanzprodukte profitieren – insbesondere im Hinblick auf eine sichere Altersvorsorge. So schützt beispielsweise das in der Schweiz geltende Konkursprivileg Lebensversicherungen, die der persönlichen Vorsorge und Absicherung von Anlegern dienen. Mit Hilfe des Konkursprivilegs können sich über die MWB Vermögensverwaltung AG auch deutsche Anleger ein pfändungsfreies Vorsorgepolster schaffen, und das unabhängig von den aktuell schwierigen Finanzmärkten. Die MWB Vermögensverwaltung AG aus Appenzell hat sich als traditionsreicher Finanzdienstleister auf die Vorteile bestimmter Schweizer Finanzprodukte spezialisiert. Dazu bietet die MWB Vermögensverwaltung AG ihren Kunden zum Beispiel zusätzlich ein abgeltungssteuerfreies Depot als Teil einer optimierten Anlagestrategie an.
Themen in dieser Pressemitteilung:
mwb-vermoegensverwaltung-ag
mwb-vermoegensverwaltung
mwb-vermoegensverwaltung-erfahrung
mwb-vermoegensverwaltung-meinung
mwb
mwb-vermoegensverwaltung-experten
mwb-zuerich
mwb-schweiz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die MWB Vermögensverwaltung AG
Der Sitz der MWB Vermögensverwaltung AG ist Appenzell. Gemeinsam mit ihren Kunden erarbeitet die MWB Vermögensverwaltung AG Lösungen für den Vermögensaufbau, die Kapitalsicherung und die Vorsorge. Die MWB Vermögensverwaltung AG ist ein Traditionshaus aus der Schweiz mit fast drei Jahrzehnten Erfahrung. Ihre kontinuierliche und verlässliche Leistungsbereitschaft stellt die MWB Vermögensverwaltung AG mit jedem Projekt neu unter Beweis. Die Finanzexperten der MWB Vermögensverwaltung AG sorgen für die nachhaltige Erfüllung der Anlageziele ihrer Kunden. Die Finanzexperten der MWB Vermögensverwaltung AG bilden sich stetig weiter. So profitieren die Kunden der MWB Vermögensverwaltung AG stets von einer Dienstleistung auf dem neuesten Stand. Ihre jahrzehntelange Erfahrung sowie die aktiven Beziehungen im internationalen Netzwerk des Kapitalmarkts setzt die MWB Vermögensverwaltung AG konsequent für die Vermehrung des ihr anvertrauten Vermögens ein.
MWB Vermögensverwaltung AG
Weissbadstrasse 14
CH-9050 Appenzell
Ansprechpartner: Heinz Isler
Geschäftsstelle Zürich MWB Vermögensverwaltung AG:
Dufourstrasse 43
CH-8008 Zürich
E-Mail: info(at)mwb.ch
Internet: www.mwb.ch
Tel.: +41 (0)44 - 269 75 75
Fax: +41 (0)44 - 269 75 76
Datum: 13.03.2009 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77546
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heinz Isler
Stadt:
Appenzell
Telefon: +41 (0)44 - 269 75 75
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 584 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MWB Vermögensverwaltung AG informiert über besondere Vorzüge Schweizer Finanzprodukte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MWB Vermögensverwaltung AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).