Swaki.de: die neue Reparatur-Community
3. Dezember 2012, Hamburg. In jedem Haushalt finden sich Geräte oder Gegenstände, die kaputt sind. Der erste Gedanke: Wegschmeißen und neu kaufen. Das kostet allerdings nicht nur Geld, sondern ist meist auch unnötig. Von der Umweltbelastung ganz zu schweigen. Auf www.swaki.de finden Nutzer deshalb Informationen und Anleitungen zur Reparatur von verschiedensten Produkten, um sie wieder funktionstüchtig zu machen.
Informieren, Diskutieren, Reparieren
Der Community-Gedanke steht auf Swaki.de im Vordergrund. Jeder Swaki-Nutzer, der sogenannte SWAKIANER, kann helfen, indem er eine Reparaturanleitung veröffentlicht. Und jeder Nutzer kann sich Hilfe holen, indem er Reparaturanleitungen liest. Aber die Plattform bietet mehr als das Posten von Anleitungen. Das Motto ist „Informieren, Diskutieren, Reparieren“.
Der Bereich „Informieren“ zeigt Produkte mit Bild, einer kurzen Beschreibung und weitere Informationen, wie Datenblätter und Anleitungen. Diese Produkte werden direkt von Nutzern angelegt. Verschiedene Kategorien erleichtern die Einordnung, sodass auch das Auffinden der Produkte ein Leichtes ist. Trotz vieler Informationen zu den einzelnen Produkten kann es vorkommen, dass bestimmte Probleme nicht leicht zu lösen sind. Hilfestellung finden SWAKIANER daher unter dem Menüpunkt „Diskutieren“. Dort können Hilfesuchende Diskussionen eröffnen und ihre Fragen stellen. Andere SWAKIANER können direkt zur Hilfe eilen. Besonders hartnäckige Probleme werden so mithilfe der Community gelöst. Der dritte Punkt der Navigation ist der Kernbereich von Swaki: Reparieren. Hier posten und finden die Nutzer Reparaturanleitungen zu unterschiedlichen Produkten. Diese Anleitungen können in Textform inklusive Bildern oder als Videoanleitung erstellt werden. Videoanleitungen laden die Nutzer einfach auf YouTube hoch. Der Link zum Video wird dann einfach beim Erstellen der Anleitung eingefügt.
Hohe Benutzerfreundlichkeit und unkomplizierte Kommunikation
Bei der Entwicklung der Plattform spielte die Bedienungsfreundlichkeit eine große Rolle. Die drei Bereiche von www.swaki.de sind deshalb eng miteinander verknüpft. Jedes angelegte Produkt kann der Nutzer direkt mit einer Reparaturanleitung oder einer Diskussion verknüpfen. Das bedeutet, dass der SWAKIANER von einem Produkt aus dem Bereich Informieren direkt zur passenden Reparaturanleitung oder zu einer Diskussion springen kann, ohne in jedem Bereich erneut nach diesem Produkt suchen zu müssen.
Neben den drei Kernbereichen findet der Nutzer auf der Webseite das Swaki Blog. Das Blog dient zum einen als Informationsquelle für neue Entwicklungen beziehungsweise Weiterentwicklungen der Plattform. Zum anderen kann sich der Nutzer dort Tipps und Tricks zur Reparatur von Produkten abholen. Die Möglichkeit Fragen direkt als Kommentar zu posten, eröffnet eine weitere Informationsquelle, sodass alle Fragen auf Swaki.de auch eine Antwort finden. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Swaki ist eine Reparatur-Plattform, die Produktinformationen, Diskussionsgruppen und Reparaturanleitungen anbietet. Gegründet im Mai 2012, erfreut sich heute swaki.de großer Beliebtheit. Mehr als 2.200 angelegte Produkte und Reparaturanleitungen aus rund 30 Kategorien sind bereits online. Und täglich wächst das Angebot dank der Swaki-Community.
Christian Steiger
Swaki
c/o Drupaldise UG
Gluckstraße 57
22081 Hamburg
Tel.: +49 170 77 29 360
E-Mail: christian.steiger(at)swaki.de
Keyvan Haghighat Mehr
socialize!
Gluckstraße 57
22081 Hamburg
Tel.: +49 40 228 16 210
E-Mail: info(at)socialize-agentur.de
Datum: 03.12.2012 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 775518
Anzahl Zeichen: 3782
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyvan Haghighat Mehr
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 40 228 16 210
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.12.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Swaki.de: die neue Reparatur-Community"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swaki (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).