Sicher radeln trotz Glätte und schlechter Sicht

Sicher radeln trotz Glätte und schlechter Sicht

ID: 775804

ADFC Rheinland-Pfalz gibt Wintertipps rund ums Fahrradfahren



Die Jahreszeit ist kein Grund, das Fahrrad?einzumotten?: Mit ein paar Tricks macht Radeln auch im WiDie Jahreszeit ist kein Grund, das Fahrrad?einzumotten?: Mit ein paar Tricks macht Radeln auch im Wi

(firmenpresse) - Über 40 Prozent der Fläche von Rheinland-Pfalz sind mit Wald bedeckt. Das hat auch für Fahrradfahrer Konsequenzen. Wo gefallenes Laub festgefahren ist, verwandeln sich Radwege und Straßen in Rutschbahnen - auch ganz ohne Glatteis. Bei Frost vervielfacht sich die Gefahr. "Trotzdem kann man auch im Winter mit Spaß aufs Fahrrad steigen", so Christian von Staden, Landesvorsitzender des ADFC Rheinland-Pfalz, Mainz. "Einfache Maßnahmen erhalten Fahrvergnügen und Sicherheit. Bei den Reifen beispielsweise ist ein grobes Profil sinnvoll, wie bei Winterreifen fürs Auto. Spikes sind erlaubt, sie helfen bei Eis und Schnee, Fachhändler beraten gerne über die verschiedenen Typen." Ein Trick für mehr Stabilität auf dem Rad: im Winter einfach den Sattel etwas tiefer einstellen als sonst und mit ein bisschen weniger Luft in den Reifen fahren. Außerdem: Wenn der Radweg nicht geräumt oder gestreut ist, fährt man besser auf der Straße.

Wichtig bei Glätte oder Nässe ist außerdem, den auch beim Fahrrad längeren Bremsweg zu beachten, und daran zu denken, dass sich unter Laub oder Schnee Bordsteine und Kanten verbergen können. Und: Fahren mit Licht auch tagsüber erhöht die eigene Sicherheit in der trüben Jahreszeit. LED-Licht ist zudem langlebiger und heller als herkömmliche Glühbirnen. "Speziell im Winter, aber auch zu anderen Jahreszeiten sind helle Kleidung und reflektierende Elemente Pflicht für Fahrradfahrer. Dadurch wird man von den anderen Verkehrsteilnehmern besser und früher gesehen", so der ADFC-Experte. "Wer sonst ohne Helm radelt, kann im Winter eventuell mal eine Ausnahme machen, zumal es warme Hauben gibt, die man bequem unter dem Helm tragen kann." Auch die Radlerhände müssen bei kalten Temperaturen mit warmen, wasserdichten Handschuhen gut geschützt werden, denn mit Eisfingern wird Lenken und Bremsen schwieriger. Außerdem macht Fahrradfahren so keinen Spaß.

Ebenso wie für den Fahrradfahrer gelten auch für sein Vehikel winterliche Schutzmaßnahmen: Wegen Eis, Salz und Splitt empfiehlt es sich, die Fahrradkette mindestens einmal in der Woche zu pflegen. Wer die Möglichkeit hat, sollte sein Rad nach der Tour kurz mit klarem Wasser reinigen, denn Salz ist sehr aggressiv. Aus dem gleichen Grund lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf die Bremsbeläge. Und auch der Fahrradrahmen kann im Winter ab und zu eine Generalreinigung vertragen. Übrigens: Wenn"s kalt und nass ist, parkt man sein Rad am besten an einem trockenen Ort, z.B. in der Garage oder im Keller. Das schont das Material.



Nähere Informationen zum ADFC Rheinland-Pfalz e.V. unter www.adfc-rlp.de


Bildrechte: Foto: peo
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ADFC Rheinland-Pfalz e.V., mit Geschäftsstelle in Mainz, ist ein Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Er gliedert sich in 13 Kreisverbände von Bad Dürkheim bis Worms und zählt derzeit rund 3.600 Mitglieder. Als Interessenvertretung der Fahrradfahrer setzt er sich für die konsequente Förderung des Radverkehrs ein. Nicht nur in der Freizeit und im Urlaub, sondern auch im Alltagsverkehr sieht er das Fahrrad als das Verkehrsmittel mit den größten Vorteilen an.



PresseKontakt / Agentur:

MARA Redaktionsbüro
Marion Raschka Marion Raschka
Rheinstraße 22
76870 Kandel
marion.raschka(at)t-online.de
07275/5047
http://www.mara-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ranking Verkehrsfreigabe A 94 Heldenstein - Ampfing
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.12.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 775804
Anzahl Zeichen: 2741

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Wassenberg
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131/37 11 08

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher radeln trotz Glätte und schlechter Sicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADFC RLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Radelnswerte Touren im Herbst ...

Die beiden typischen Pfälzer Früchte - Trauben und Kastanien - sind jetzt reif, und der Wald steht in voller Farbenpracht: Gründe genug, das Fahrrad für ein paar herbstliche Touren durch Rheinland-Pfalz zu nutzen, rät der ADFC RLP (Allgemeine De ...

Transporträder: Sie bringen"s - dienstlich wie privat ...

Für Großeinkäufe, sichere Kindertransporte oder schnellen Lieferservice: Lastenräder sind zwei- oder dreirädrige Alternativen zu Pkw und Kleintransporter. Gestaltet je nach Einsatzzweck sind ihnen stabile Rahmen, ausladende Gepäckträger und la ...

Vermittler zwischen Radlern und Verwaltung ...

Mehr Fahrradbeauftragte mit mehr Handlungsspielraum: Das wünscht sich der ADFC - Allgemeine Deutsche Fahrrad Club Rheinland-Pfalz - aktuell von Städten und Kommunen. Als gelungenes Beispiel führt der rheinland-pfälzische Vorsitzende Christian vo ...

Alle Meldungen von ADFC RLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z