Der einfache Weg der Datensicherung
Backup-Lösung bei netclusive erhältlich
Daten nehmen mittlerweile eine zentrale Rolle ein und gehören zu den wichtigsten Unternehmenswerten. Ein Verlust selbiger kann zweifelsfrei zu geschäftsgefährdenden Situationen führen. US-amerikanische Untersuchungen aus der Jahrtausendwende haben gezeigt, dass die Hälfte aller Unternehmen, die einen Datenausfall hatten, die folgenden fünf Jahre nicht überlebten. Doch die Aufmerksamkeit, die einem professionellen Backup-Management geschenkt wird, ist immer noch verbesserungsbedürftig ? häufig aufgrund umständlicher oder zeitaufwändiger Prozesse.
Genau hier setzen die wesentlichen Vorteile des netclusive Online Backups an: Nachdem einmalig ein Zeitplan festgelegt wurde, wird das Backup vollkommen automatisch ausgeführt. Notwendig ist lediglich eine Internetverbindung, über die die Daten verschlüsselt in das ISO-zertifizierte Rechenzentrum von netclusive in Frankfurt/Main übertragen werden. Dort gelagert sind die Daten sicher vor Diebstahl oder Beschädigung und im Bedarfsfall sofort verfügbar. Mit Hilfe eines Encryption Keys, der nur dem Kunden bekannt ist, wählt dieser lediglich das gewünschte Backup sowie den Zielort aus und die Übertragung beginnt sofort. Ständiges Monitoring und Reporting informiert regelmäßig über den Status der Backup- und Wiederherstellungsprozesse. Weiterer Pluspunkt gegenüber der lokalen Lösung ist, dass das netclusive Online Backup nicht in die IT-Infrastruktur des Kunden implementiert werden muss, sondern losgelöst davon funktioniert und somit keine Kosten für teure Hardware entstehen.
?Wir bieten unseren Kunden hiermit ein intuitiv und leicht bedienbares Tool zur Datensicherung. Darüber hinaus ist das netclusive Online Backup einer lokalen Lösung durch die geringen Betriebskosten, die Zeitersparnis sowie die hohen Sicherheitsstandards überlegen?, sagt Robert Simon, Geschäftsführer der netclusive GmbH. Abgerundet wird das Paket durch die Integration des in beiden Tarifen enthaltenen Service Level Agreements Basic.
Der 2003 gegründete Montabaurer Hosting-Provider netclusive bietet eine breite Palette von Produkten und Services rund um das Internet an. Sowohl Privatkunden als auch Behörden, Firmen und Vereine zählen zum Kundenkreis des Internetdienstleisters. Mit mehr als 35.000 Domains und über 20.000 Kundenverträgen reicht das Leistungsspektrum von der einzelnen Domain über Webhosting-Komplettpakete, dedizierte Server, virtuelle Server, Hosted Exchange, Voiceserver, Internetzugänge bis hin zu ganzheitlichen eShop-Lösungen für jedermann. netclusive ist Mitglied der DENIC eG und des RIPE NCC. Außerdem ist netclusive Partner von mehreren Registries wie z. B. Swiss Education and Research Network (SWITCH). Weitere Informationen stehen unter www.netclusive.de zur Verfügung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der 2003 gegründete Montabaurer Hosting-Provider netclusive bietet eine breite Palette von Produkten und Services rund um das Internet an. Sowohl Privatkunden als auch Behörden, Firmen und Vereine zählen zum Kundenkreis des Internetdienstleisters. Mit mehr als 35.000 Domains und über 20.000 Kundenverträgen reicht das Leistungsspektrum von der einzelnen Domain über Webhosting-Komplettpakete, dedizierte Server, virtuelle Server, Hosted Exchange, Voiceserver, Internetzugänge bis hin zu ganzheitlichen eShop-Lösungen für jedermann. netclusive ist Mitglied der DENIC eG und des RIPE NCC. Außerdem ist netclusive Partner von mehreren Registries wie z. B. Swiss Education and Research Network (SWITCH). Weitere Informationen stehen unter www.netclusive.de zur Verfügung.
Datum: 03.12.2012 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 775906
Anzahl Zeichen: 3193
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Montabaur
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der einfache Weg der Datensicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
netclusive GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).