Lichterketten: Weihnachtsstimmung zum anknipsen

Lichterketten: Weihnachtsstimmung zum anknipsen

ID: 777028
(ots) - Lichterketten blinken und funkeln jetzt an
Fenstern oder in der Wohnung und machen die Vorweihnachtszeit
gemütlich. Ungemütlich wird es allerdings, wenn man die falsche
gekauft hat. Denn wer zu Exemplaren ohne Sicherheitshinweise greift,
riskiert einen Stromschlag oder sogar einen Wohnungsbrand. Immonet
gibt Tipps, was Sie beim Kauf von Lichterketten beachten sollten.

Schönes Licht, schöne Form

Lichterketten sind nicht mehr nur aneinandergereihte kleine
Glühbirnen - mittlerweile gibt es sie beispielsweise mit
Blätterranken in Weißtönen, sternförmig oder mit kleinen bemalten
oder einfarbigen Papiertütchen. Wer es gerne kitschig mag, für den
liegen kunterbunte Lichterketten in den Regalen der Händler bereit,
die in unterschiedlichen Rhythmen blinken.

Sparsam: LED-Lichterketten

LED-Lichterketten haben einen großen Vorteil: Sie sind sehr
energiesparend. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern macht
sich angesichts der steigenden Stromkosten auch im Portemonnaie
bemerkbar. Ein weiterer Vorteil: weil die LED-Lichterketten nur mit
Spannungen von 12 bis 24 Volt betrieben werden, ist die
Stromschlaggefahr niedriger. Allerdings ist LED nicht jedermanns
Sache. Die kleinen Birnen strahlen ein eher kaltes Licht aus, das den
Raum nicht gerade behaglicher macht. Aber sie eigenen sich gut für
Außenlichterketten in Schneeflocken- oder Eiszapfenform.

Auf Sicherheit achten

Die gute Nachricht: Lichterketten in Deutschland werden sicherer.
Die eher schlechte: Viele Ketten sind immer noch gefährlich, können
Stromschläge oder Wohnungsbrände auslösen. Vor kurzem hat der TÜV
Rheinland Lichterketten getestet. Das Ergebnis ist ernüchternd: Von
58 getesteten Exemplaren erfüllen 38 nicht die Mindestanforderungen
der europäischen Norm.

Beim Kauf sollte man vor allem auf Folgendes achten:


- Lichterketten sollten über die Kennzeichnung "CE"
verfügen, nur dann erfüllen sie die Anforderungen der EU
- Halten Sie nach dem Zeichen "GS (Geprüfte Sicherheit)"
Ausschau
- Sicherheits- und Warnhinweise sollten auf Deutsch
abgedruckt sein
- Gute Produkte verfügen über eine Gebrauchsanweisung auf
Deutsch
- Außenlichterketten sollten über die Kennzeichnung IP44,
IP54 oder IP64 verfügen
- Der Trafo für die Außenlichterkette muss spritzgeschützt
sein
- Kaufen Sie keine Produkte ohne Leistungsangaben
- Kaufen Sie im Internet nur dann Lichterketten, wenn der
Händler klar identifizierbar ist. Das ist auch wichtig,
wenn Sie das Produkt reklamieren wollen.

Originalmeldung:
http://wohnen.immonet.de/aktuelles/lichterketten.html



Pressekontakt:
Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de

Presseservice: www.immonet.de/presse
Fan werden: www.facebook.com/immonet
Follow: www.twitter.com/immonet

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ukraine schießt auf Platz eins beim Junior Eurovision Song Contest In einem Jahresrhythmus vonüber 20% schrumpft die griechische Textilindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2012 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 777028
Anzahl Zeichen: 3458

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lichterketten: Weihnachtsstimmung zum anknipsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immonet.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasserqualität: Wie gut ist das Wasser aus der Leitung? ...

Auch wenn’s pathetisch klingt: Wasser bedeutet Leben. Ein Erwachsener hat einen Bedarf von zwei bis drei Litern täglich. Bei einer mangelhaften Versorgung werden Stoffwechselprodukte nicht ausreichend abtransportiert – der Körper vergiftet. Das ...

Mietrecht: Sie Sache mit dem Nachmieter ...

„Warum suchen Sie selbst einen Nachmieter?“ hatte das Immobilienportal Immonet.de seine Nutzer gefragt. 6,14 Prozent der User gaben an, die Renovierungskosten teilen zu wollen. Für 6,82 Prozent war der Abstand für die Möbel ausschlaggebend. Di ...

Immer auf die Kleinen – Kinderrechte in Haus und Wohnung ...

Kindergeschrei muss ertragen werden Gelten soll die „Privilegierung von Kinderlärm“ zwar für Kindertagesstätten und Spielplätze, nach Expertenmeinung wird sie sich aber auch auf das zivile Nachbarschaftsrecht auswirken. Konsequenz: Mitmind ...

Alle Meldungen von Immonet.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z