Schavan: 'Bildung und Forschung stärken die Demokratie'

Schavan: 'Bildung und Forschung stärken die Demokratie'

ID: 77711

Schavan: "Bildung und Forschung stärken die Demokratie"



(pressrelations) - erin vereinbart in Bogotá stärkere Zusammenarbeit mit Kolumbien

Deutschland und Kolumbien werden auf den Gebieten Bildung und Forschung künftig intensiver zusammenarbeiten. Darauf einigten sich die deutsche und die kolumbianische Regierung am Freitag in Bogotá. "Wir stärken damit die Demokratie in Kolumbien und unterstützen die Anstrengungen des Landes, sein Bildungs- und Wissenschaftssystem wettbewerbs- und zukunftsfähiger zu machen", sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan. Kolumbiens Staatspräsident Alvaro Uribe hatte Ministerin Schavan zu Gesprächen nach Bogotá eingeladen, an denen auch die kolumbianische Erziehungsministerin Cecilia Maria Vélez White teilnahm. "Ich habe bei meinen Gesprächen gespürt, dass Bildung und Forschung in Kolumbien hohe Priorität genießen", sagte Schavan. Die stärkere Zusammenarbeit biete zudem dem Wissenschaftsstandort Deutschland neue Perspektiven. Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie bemüht sich die Bundesregierung, die deutsche Wissenschaft noch stärker als bisher mit der Wissenschaft weltweit zu vernetzen.

Bei einem bildungspolitischen Dialog vereinbarten Spitzenvertreter von deutschen und kolumbianischen Bildungs- und Forschungsorganisationen zudem konkrete nächste Schritte in den Bereichen schulische und berufliche Bildung sowie beim Studierenden- und Forscheraustausch zwischen beiden Ländern. Themen für eine künftige engere Kooperation sind unter anderem Klimaforschung, Biotechnologie und Gesundheitsforschung.

Der Besuch der Ministerin beim kolumbianischen Staatspräsidenten ist ein weiterer wichtiger Schritt für die deutsch-kolumbianischen Beziehungen. Er folgt auf einen Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai vergangenen Jahres in Bogotá und auf eine Reise von Staatspräsident Uribe nach Berlin vor wenigen Wochen. Der Besuch in Kolumbien ist der Abschluss der einwöchigen Lateinamerika-Reise von Ministerin Schavan. Die Ministerin war eine Woche lang mit einer hochkarätig besetzten Delegation aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterwegs. Auf dem Programm standen in Chile und Brasilien Regierungsgespräche und die Unterzeichung mehrerer Abkommen. In São Paulo hatte Schavan die deutsch-brasilianische Messe für Umwelttechnologien ECOGERMA eröffnet.




BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erklärung des Compliance-Ausschuss des Aufsichtsrates der DB AG zu seiner heutigen Sitzung Top-Quoten für RTL-Comedys am Freitag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2009 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77711
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Bildung und Forschung stärken die Demokratie'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z