Deutschland und USA forschen gemeinsam für zivile Sicherheit

Deutschland und USA forschen gemeinsam für zivile Sicherheit

ID: 77740

Deutschland und USA forschen gemeinsam für zivile Sicherheit



(pressrelations) - Bundesforschungsministerin Schavan und US-Heimatschutzministerin Napolitano unterzeichnen Regierungsabkommen in Berlin

Deutschland und die USA werden in Zukunft enger bei der zivilen Sicherheitsforschung zusammenarbeiten. Dies ist Inhalt des ersten Regierungsabkommens zwischen Deutschland und den USA nach dem Amtsantritt von US-Präsident Barack Obama. Bundesforschungsministerin Annette Schavan unterzeichnete das Abkommen am Montag in Berlin mit der amerikanischen Heimatschutzministerin Janet Napolitano, dem Geschäftsträger der US-Botschaft John M. Koenig und Staatssekretär Peter Ammon aus dem Auswärtigen Amt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, auf Basis gemeinsamer Stärken in Forschung und Technologie, innovative Lösungen zum Schutz vor Kriminalität, Terroranschlägen, Naturkatastrophen und Großunfällen zu entwickeln. Aktuell ist in diesem Zusammenhang die Frage der Durchleuchtung von Frachtcontainern im transatlantischen Warenverkehr. Die Suche nach innovativen und effizienten Sicherheitslösungen hierfür steht dabei neben rechtlichen und wirtschaftspolitischen Fragen im Vordergrund.

Ministerin Schavan sagte: "Wir wollen die Vorteile der Forschungszusammenarbeit nutzen, um die besten Ideen für den optimalen Risikoschutz in unseren Ländern zu mobilisieren. Die Vereinigten Staaten und Deutschland werden in gemeinsamen Forschungsprojekten innovative Sicherheitslösungen entwickeln, die zum Schutz unserer freien, offenen und transatlantisch vernetzten Gesellschaften beitragen. Neben der Zusammenarbeit auf diesem wichtigen Gebiet streben wir auch an, die Zusammenarbeit in Umwelt-, Klima-, Energie- und Gesundheitsforschung sowie der Bildung deutlich auszuweiten und damit die transatlantische Partnerschaft auszubauen."

Das deutsche Programm "Forschung für die zivile Sicherheit" setzt die Hightech-Strategie der Bundesregierung um. Es ist auf den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz bei organisierter Kriminalität, Terroranschlägen, Naturkatastrophen und Großunfällen und den Schutz kritischer Infrastrukturen wie Energieversorgung, Verkehrsnetze und Telekommunikation ausgerichtet. Das deutsche Sicherheitsforschungsprogramm sieht eine Verknüpfung technologischer und gesellschaftlicher Fragestellungen vor und regelt so das Einbringen von rechtlichen, ethischen und sozialwissenschaftlichen Fragen. Dieses Vorgehen soll auch für die Zusammenarbeit mit den USA zur Anwendung kommen.



Weitere Informationen zum Programm "Forschung für die zivile Sicherheit" und Beispiele für geförderte Projekte finden Sie unter http://www.sicherheitsforschungsprogramm.de .


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  M2M-Spezialist Telit wächst auch in der Krise stabil Das Social Network Bebo startet in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2009 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77740
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland und USA forschen gemeinsam für zivile Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z