Arbeitsplatzboom durch Erneuerbare Energien / BEE fordert verlässliche Investitionsbedingungen

Arbeitsplatzboom durch Erneuerbare Energien / BEE fordert verlässliche Investitionsbedingungen

ID: 77772

Arbeitsplatzboom durch Erneuerbare Energien / BEE fordert verlässliche Investitionsbedingungen



(pressrelations) - Berlin, 16.03.09: Die Branche der Erneuerbaren Energien verzeichnet einen regelrechten Arbeitsplatzboom und trägt damit erheblich zu Wachstum und Beschäftigung in Deutschland bei. Darauf weist der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) anhand der gestern vom Bundesumweltministerium veröffentlichten Zahlen zur Entwicklung der Branche hin. Danach ist die Zahl der Beschäftigten im Bereich Erneuerbare Energien 2008 gegenüber dem Vorjahr um fast 30.000 auf rund 280.000 gestiegen. „Die Erneuerbaren Energien leisten Hervorragendes für Beschäftigung und Klimaschutz in Deutschland. Deshalb müssen wir an einem klaren Ausbaupfad festhalten und die geltenden Rahmenbedingungen erhalten und weiterentwickeln“, fordert Dietmar Schütz, Präsident des BEE.

Was passiere, wenn gesetzliche Regelungen kurzfristig verändert würden, zeige sich an der dramatischen Entwicklung im Bereich Biokraftstoffe. Dort sei der Absatz im vergangenen Jahr eingebrochen. Entsprechend habe sich die Zahl der Arbeitsplätze in der Biokraftstoffbranche um über zehn Prozent verringert, wie aus den Zahlen des Umweltministeriums hervorgehe. Schütz: „Erst die Besteuerung und die Einführung der Quotenregelung und nun die drohende Absenkung der Biokraftstoffquote: Die Politik hat die Rahmenbedingungen für die Biokraftstoffproduktion in Deutschland in kurzer Zeit mehrfach verschlechtert und so die getätigten Investitionen der Unternehmen gefährdet – mit dem Ergebnis, dass jetzt teure Kapazitäten still stehen und Arbeitsplätze abgebaut werden.“

Der BEE warnt angesichts dieser massiven Fehlentwicklung bei den Biokraftstoffen vor nachträglichen Veränderungen der Rahmenbedingungen in anderen Teilen der Erneuerbare-Energien-Branche. „Wer den gesetzlich vereinbarten Atomausstieg rückgängig machen will, stellt eine wesentliche Investitionsbedingung im Stromsektor in Frage. Das Ergebnis wäre ähnlich folgenschwer wie bei den Biokraftstoffen, mit verheerenden Folgen für Arbeitsmarkt und Klimaschutz. Wir brauchen keinen neuen Fonds aus Atomstromgeldern, sondern die konsequente Fortschreibung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, um unseren Beitrag zur klimaschonenden Stromproduktion zu leisten und noch mehr neue Arbeitsplätze zu schaffen“, stellt Verbandspräsident Schütz klar.




Für Rückfragen:
Daniel Kluge, Referent für Medien und Politik, Tel: 030/2758170-15 Fax: -20,
E-Mail: daniel.kluge@bee-ev.de , Internet: www.bee-ev.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bündnis 'Wir zahlen nicht für eure Krise!' 'Report Mainz', heute, 16.3.2009, 21.45 Uhr im Ersten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2009 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77772
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsplatzboom durch Erneuerbare Energien / BEE fordert verlässliche Investitionsbedingungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z