TÜV NORD Gruppe: Dienstleistungen für künftige Kraftwerke und Netze entwickelt
ID: 77778
TÜV NORD Gruppe: Dienstleistungen für künftige Kraftwerke und Netze entwickelt
Die zukünftige Energieversorgung wird weltweit zunehmend auf Basis CO2-armer Erzeugungstechnologien erfolgen. Zum einen durch neue, hocheffiziente Kraftwerke auf Basis fossiler Energieträger, die Ihren Ausstoß von Treibhausgasen durch Einführung von Techniken der CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS) beträchtlich reduzieren werden. Zum anderen durch einen zunehmenden Anteil verteilter Erzeugung mit virtuellen Kraftwerken basierend auf regenerativen Energieträgern und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Hierfür sind in den nächsten Jahren die notwendigen technischen Voraussetzungen zu schaffen; sei es durch Aufbau und Erprobung von CCS-Technologien in Pilot- und Demonstrationsanlagen oder durch den Aufbau leistungsfähiger Kommunikationsdienste, Smart Metering, Smart Grid für virtuelle Kraftwerke.
Über die TÜV NORD Gruppe
„Wir machen die Welt sicherer“: Die TÜV NORD Gruppe (www.tuev-nord.de ) ist mit über 8.000 Mitarbeitern, davon mehr als 6.300 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Darüber hinaus ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe der technischen Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal.
TÜV NORD Systems nimmt eine führende Rolle bei der Prüfung technischer Anlagen, standortübergreifender Beratung in technischen Grundsatzfragen, Sonderprüfungen und Begutachtungen ein. Als Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) bietet das Untenehmen bundesweit seine Prüfdienstleistungen an. Schwerpunkte der Arbeit sind überwachungsbedürftige Druckgeräteanlagen, Systemtechnik, Elektro- und Leittechnik, Fördertechnik, Tankanlagen und Werkstofftechnik. Fachleute des Unternehmens sind auch in Europa und Übersee im Einsatz.
Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe · Konzern-Kommunikation
Jochen May Telefon 0511 986-1324, Fax -28991324
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2009 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77778
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV NORD Gruppe: Dienstleistungen für künftige Kraftwerke und Netze entwickelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV NORD Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).