Autoscheiben-Enteiser im ADAC Test / Drei gute Produkte, sechs mal "befriedigend" / Teuers

Autoscheiben-Enteiser im ADAC Test / Drei gute Produkte, sechs mal "befriedigend" / Teuerstes Mittel erreicht nur den dritten Platz

ID: 777913
(ots) - Wer im Winter morgens beim Scheibenfreikratzen
nicht ins Schwitzen kommen möchte, für den gibt es Unterstützung aus
der Flasche: Enteisungsmittel für die Autoscheibe. Ob die Produkte
auch halten, was sie versprechen, hat der ADAC jetzt getestet.
Ergebnis: Alle neun Mittel kann der Club durchaus empfehlen -
allerdings gibt es Unterschiede in der Qualität, die nicht durch den
Preis erkennbar sind.

Die Produkte von Sonax, Nigrin und Aral bekommen das ADAC Urteil
"gut". Das Produkt von Aral ist mit einem Handelspreis von 8,29 Euro
dabei das teuerste getestete Mittel. Trotz der insgesamt noch guten
Note besitzt dieses Mittel eine starke Neigung zur Schlierenbildung.
Die anderen Produkte schließen mit "befriedigend" ab, dabei ist der
Scheibenenteiser von A.T.U. Schlusslicht. Er hat zwar eine gute
"Auftauwirkung", schneidet aber in puncto Produkt-informationen am
schlechtesten ab. Drei Enteisungsmittel - Maxxiclean, Kerndl und
Eronex - waren in der Handhabung problematisch und wurden daher
abgewertet. Positiv beim Test: Keines der geprüften Produkte
verwendet Inhaltsstoffe, die bei der unmittelbaren Anwendung
gesundheitsschädlich wirken.

Der ADAC fordert die Hersteller auf, ausführliche, gut lesbare und
übersichtliche Produktinformationen auf die Flaschen zu drucken.
Außerdem müssen eindeutig erkennbare Ventilstellungen vorhanden sein,
die auch bei Dunkelheit einfach zu handhaben sind. Ist das Ventil
offen, darf dennoch keine Flüssigkeit auslaufen. Giftige Stoffe, auch
in kleinsten Konzentrationen haben in Scheibenenteisungsmitteln
nichts zu suchen.

Der ADAC empfiehlt den Verbrauchern bei Schnee und Eis auf der
Autoscheibe zunächst Eiskratzer oder Besen einzusetzen. Erst danach
kann ein Enteisungsmittel richtig wirken. Denn: Scheibenenteiser sind
schließlich kein Ersatz für einen Eiskratzer. Auch spezielle Planen


verhindern eine Eisbildung zuverlässig und ersparen oft kratzen und
sprühen. Das Auto muss immer komplett von Schnee und Eis befreit
werden, denn wer nur mit einem "Guckloch" unterwegs ist, riskiert ein
Bußgeld und im Falle eines Unfalls droht Mithaftung.

Auf www.presse.adac.de bietet der ADAC eine Tabelle sowie unter
www.adac.de/tv einen Film an.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Redaktion Technik
Dr. Christian Buric
E-Mail: christian.buric@adac.de
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Ausschankwagen mit Zelt - der Partycooler Little Ben mit Zeltanbau ORTEN der Komplettanbieter für Fuhrpark- und Verkaufssysteme für den Getränkefachgroßhandel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 777913
Anzahl Zeichen: 2722

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autoscheiben-Enteiser im ADAC Test / Drei gute Produkte, sechs mal "befriedigend" / Teuerstes Mittel erreicht nur den dritten Platz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z