TÜV NORD: Gegenläufige Tendenzen prägen die Statistik der Hauptuntersuchungen (AUDIO)

TÜV NORD: Gegenläufige Tendenzen prägen die Statistik der Hauptuntersuchungen (AUDIO)

ID: 778233
(ots) -
Ein Fünftel aller Autos hat erhebliche Mängel. Das ist das
Ergebnis aller Hauptuntersuchungen bei TÜV NORD. Im Vorjahr lag der
Anteil noch bei 19,6 Prozent. Aber auch der Anteil der völlig
mängelfreien Fahrzeuge ist gestiegen auf jetzt 58,1 Prozent. Das ist
das Ergebnis der statistischen Aufarbeitung der Hauptuntersuchungen,
die TÜV-Sachverständige an den mehr als 200 TÜV-STATIONEN und in über
10.000 Partnerwerkstätten vorgenommen hatten. Diese gegenläufigen
Tendenzen der sich immer weiter öffnenden "TÜV-Mängelschere"
beobachten die Fachleute bei TÜV NORD schon seit mehreren Jahren. Wir
sprachen dazu mit Roger Eggers von TÜV NORD.

In welchem Zustand sind die Autos, die im vergangenen Jahr zur
Hauptuntersuchung bei TÜV NORD kamen?

Wir haben viele Autos, die deutlich besser sind als früher, also
der Anteil der Fahrzeuge ohne Mängel ist gestiegen, aber auf der
anderen Seite macht uns Sorge, dass auch viele Fahrzeuge erhebliche
Mängel haben, also 20,1 Prozent aller Fahrzeuge haben leider
erhebliche Mängel. (16'')

Woran liegt es, dass einige Autos besser, andere schlechter
abschneiden, wie kommt es zu dieser Mängelschere?

Der Begriff Mängelschere, der passt absolut, die Schere geht
auseinander, die guten Ergebnisse sind sicherlich darauf
zurückzuführen, dass die Hersteller inzwischen sehr, sehr gute Autos
bauen, die Langzeitqualität der Fahrzeuge wird besser, dies spiegelt
sich dann auch in unserem TÜV-Report wider. (18'')

Warum haben immer mehr Autos bei der Hauptuntersuchung erhebliche
Mängel?

Die schlechten Ergebnisse, also die Fahrzeuge mit erheblichen
Mängeln würde ich darauf zurückführen, dass viele Fahrzeughalter die
Wartung vernachlässigen. Wir haben festgestellt, dass ganz viele
erhebliche Mängel bei der Beleuchtung auftreten, und eigentlich ist


es relativ einfach, sich um die Beleuchtung zu kümmern, das kann ich
gut sehen und auch recht einfach kontrollieren. (22'')

Welche Mängel beanstanden die Prüfer am häufigsten?

Licht und Elektrik, das sind mit weitem Abstand die häufigsten
Mängel, danach kommen dann Bremsen, also Bremsanlage, gefolgt von
Achsen, Rädern und Reifen. Das sind halt die typischen
Verschleißmängel, und letzteres ist für den normalen Autofahrer auch
nicht ganz einfach zu erkennen, also hier würde ich dann auch raten,
regelmäßig die Wartung in der Fachwerkstatt vornehmen zu lassen.
(23')

Haben ältere Fahrzeuge mehr Mängel?

Je älter ein Fahrzeug wird, desto höher ist der Anteil der
erheblichen Mängel, auch eine hohe Kilometerleistung führt häufig
dazu, dass die Mängelausprägung höher wird. (11'')

Haben Sie abschließend einen Tipp für Gebrauchtwagenkäufer?

Ich habe auf jeden Fall einen Tipp für alle Gebrauchtwagenkäufer.
Schauen Sie in unseren neuen TÜV-Report, da haben wir sehr, sehr
viele Zahlen zusammengetragen, wertvolle Informationen für die
Autofahrer, dann hat man schon ein gutes Bild von dem Auto, was man
möglicherweise kaufen möchte, und ist auf der sicheren Seite, was
eben bestimmte Schwerpunkte an Mängelhäufungen betrifft. Da kann man
halt dann vorher genau nachschauen. (22'')

Über die TÜV NORD Gruppe

Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 10.000 Mitarbeitern einer der
größten technischen Dienstleister. Mit ihrer Beratungs-, Service- und
Prüfkompetenz ist sie weltweit in 70 Ländern aktiv. Zu den
Geschäftsfeldern gehören Industrie Services, Mobilität und Bildung.
Mit Dienstleistungen in den Bereichen Rohstoffe und Aerospace hat der
Konzern ein Alleinstellungsmerkmal in der gesamten Branche.

Leitmotiv: "Wir machen die Welt sicherer".

www.tuev-nord.de

Redaktioneller Hinweis: Die mp3-Tondatei finden Sie unter
www.tuev-nord.de/presse



Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Rainer Camen
Telefon +49 (0) 201 825-2331, Fax -2559
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse

E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Folgen Sie uns bei Twitter: http://twitter.com/tuevnord

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV NORD-Auswertung: Gegenläufige Tendenzen prägen die Statistik der Hauptuntersuchungen (BILD) Typische Stadtautomängel in Hamburg - Quote steigt weiter an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2012 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 778233
Anzahl Zeichen: 4602

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV NORD: Gegenläufige Tendenzen prägen die Statistik der Hauptuntersuchungen (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Nord Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV NORD sichert den Ausbau der Windenergie ...

Hannover, 09.04.2013 - Qualität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit bei der Windenergie stehen bei TÜV NORD im Fokus auf der Hannover Messe. Von der technischen Überwachung bis hin zu Zertifizierungen präsentiert der technische Dienstleiter sein P ...

Mobile Messung: TÜV NORD beurteilt Motoren im Betrieb ...

Der Abgasausstoß kommt während der Fahrt auf den mobilen Prüfstand. Auf der Hannover Messe präsentiert TÜV NORD seine mobilen Systeme zur Abgasmessung. Das Portable Emission Measurement System (PEMS) misst und beurteilt Abgasemissionen von Fahrz ...

Alle Meldungen von TÜV Nord Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z