Mit einer Heimvernetzung zu mehr Komfort: teltarif.de nennt Anwendungsbeispiele
ID: 778321
Dabei können sowohl Smart-TV als auch ein NAS ganz praktisch sein. So ist der moderne Fernseher je nach Modell entweder über ein Kabel oder drahtlos - auch WLAN genannt - mit dem Internet verbunden. Vorinstallierte Applikationen, kurz Apps, ermöglichen die Nutzung zahlreicher Dienste wie Wetter, E-Mail, Twitter oder Programmvorschauen. Aber auch der Aufruf von Mediatheken diverser Fernsehsender zum Anschauen von Filmen oder verpassten Sendungen ist möglich. "Auch wenn ein Smart-TV mit Sicherheit den heimischen PC nicht ersetzen kann, so bietet er insbesondere beim Filmeansehen wesentlich mehr Komfort", weiß Neuhetzki. Selbst das Betrachten der letzten Urlaubsbilder und -Videos, die sich auf dem NAS befinden, ist ohne Weiteres mit mehreren Personen bequem von der Couch aus möglich. Die anschließende musikalische Untermalung läuft ebenfalls über NAS und Fernseher.
Worauf der Verbraucher bei der Verbindung der einzelnen Geräte untereinander sowie der Heimvernetzung im Allgemeinen noch achten sollte, lesen Sie unter www.teltarif.de/heimvernetzung-einsteiger
teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Oktober 2012).
teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Oktober 2012).
Datum: 06.12.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 778321
Anzahl Zeichen: 1873
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Göttingen
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit einer Heimvernetzung zu mehr Komfort: teltarif.de nennt Anwendungsbeispiele"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).