Neues Pflegetagebuch unterstützt Pflegende Angehörige

Neues Pflegetagebuch unterstützt Pflegende Angehörige

ID: 778336

Bei Begutachtungen können Pflegepersonen mithilfe des Tagebuchs von der Landesstelle Pflegende Angehörige zeigen, wie viele und welche Hilfestellungen sie erbringen



(firmenpresse) - (ddp direct) Köln, 06.12.2012. Ob und in welchem Ausmaß eine Person pflegebedürftig ist, stellen unabhängige Gutachter für die Pflegekassen fest. Die Landesstelle Pflegende Angehörige in Nordrhein-Westfalen hat nun ein neues Pflegetagebuch veröffentlicht. Darin können pflegende Angehörige notieren, wie viel und welche Hilfen sie Tag für Tag leisten. Schließlich richtet sich die Einstufung der Pflegebedürftigkeit danach, wie hoch der Hilfebedarf ist und wie viel Zeit eine Pflegeperson dafür benötigt.

Mit unserem Pflegetagebuch können sich Pflegende Angehörige einen Überblick über ihre Unterstützungs- und Pflegeleistungen verschaffen. Sie bekommen zusätzlich hilfreiche Informationen zum Umgang mit einem Pflegetagebuch, erklärt Silke Niewohner, die Leiterin der Landesstelle Pflegende Angehörige in Nordrhein-Westfalen.

Bei Begutachtungen ermitteln der Medizinische Dienst der Krankenversicherung oder andere unabhängige Gutachter den Hilfebedarf anhand eines Fragenkataloges, dem Gutachtenformular. Um über die Pflegebedürftigkeit Auskunft zu geben, sollte die Pflegeperson bei der Begutachtung anwesend sein. Einige Pflegepersonen haben aber das Problem, dass sie nach Gefühl oder aus dem Bauch heraus über den Pflegebedarf sprechen. Es hat sich deshalb bewährt, in den Tagen oder Wochen vor der Begutachtung ein Pflegetagebuch zu führen, so Niewohner.

Das neue Pflegetagebuch steht als zum Download unter
http://www.lpfa-nrw.de/meldung/items/neues-aus-der-landesstelle-23.html
zur Verfügung. Außerdem kann man das Pflegetagebuch bei der Landesstelle Pflegende Angehörige NRW kostenlos bestellen.

Kontakt
Landesstelle Pflegende Angehörige NRW
Domplatz 1-3/ Dienstgebäude Geisbergweg
48143 Münster
www.LPFA-NRW.de



Telefonische Bestellungen sind am gebührenfreien Service-Telefon Pflege unter der Nummer: 0800-2204400 (montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr) möglich. Hier werden auch Fragen zum Thema beantwortet.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/87q6c0

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/neues-pflegetagebuch-unterstuetzt-pflegende-angehoerige-36639

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== Landesstelle Pflegende Angehörige Nordrhein-Westfalen ===

Die Landesstelle Pflegende Angehörige mit Sitz in Münster ist Ansprechstelle für pflegende Angehörige in NRW. Sie informiert und berät zu Fragen der häuslichen Pflege.



=== Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) ===

Das KDA setzt sich seit 1962 für die Lebensqualität und Selbstbestimmung älterer Menschen ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten führen Experten Projekte und Studien durch. Das KDA berät Ministerien, Kommunen, Unternehmen und Sozialverbände, bietet Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Führungs- und Fachkräfte an und informiert die Öffentlichkeit durch Tagungen und Publikationen sowie sein Fachmagazin ProAlter.



PresseKontakt / Agentur:

Landesstelle Pflegende Angehörige NRW
Silke Niewohner
Domplatz 1-3
48143 Münster
info(at)LPFA-NRW.de
0251 / 411 3302




drucken  als PDF  an Freund senden  Nonin Medical, Inc. arbeitet bei Pulsoxymetrieangebot für 2net-Plattform für drahtlose Gesundheitslösungen mit Qualcomm Life zusammen Hallux valgus:  Schmerzhafte Probleme mit dem großen Zeh
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.12.2012 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 778336
Anzahl Zeichen: 2978

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Niewohner
Stadt:

Münster


Telefon: 0251 / 411 3302

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Pflegetagebuch unterstützt Pflegende Angehörige"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesstelle Pflegende Angehörige NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Wissen für pflegende Angehörige ...

(ddp direct) Köln, 10. Mai 2012. Wenn ein Angehöriger Pflege braucht, fehlen oft Informationen. An wen kann ich mich mit meinen Fragen wenden? Welche Hilfen zahlt die Pflegekasse? Wo bekommt man sie? Die Landesstelle Pflegende Angehörige Nordrhein ...

Alle Meldungen von Landesstelle Pflegende Angehörige NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z