ödp: CSU soll sich zu gentechnikfreier Heimat bekennen

ödp: CSU soll sich zu gentechnikfreier Heimat bekennen

ID: 77858

ödp: CSU soll sich zu gentechnikfreier Heimat bekennen



(pressrelations) - Söder stimmt im Landtag gegen Anbauverbot - im Fernsehen ist er dafür !

„In Bayern wollen die Bürgerinnen und Bürger wissen, wofür die CSU steht und was sie wirklich will“, so Johannes Grössl, stellvertretender Stadtvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp) in München zum Hick-Hack in der CSU um Anbauverbote für Gen-Pflanzen.

Die EU-Kommission wollte alle EU-Länder zur Legalisierung des Anbaus von genmanipuliertem Saatgut verpflichten. Am 2. März beschlossen die EU-Umweltminister, dass die Anbauverbote in Österreich und Ungarn rechtens sind.

Aus diesem Beschluss folgt laut Grössl die Erlaubnis von nationalen und regionalen Verboten des Anbaus von gentechnisch veränderten Pflanzen. Grössl fordert: 'Auf dieser Entscheidung der EU dürfen sich alle Aktive für ein gentechnikfreies Bayern nicht ausruhen! Im Klartext bedeutet es, dass Länder und Regionen anders als die CSU immer behauptet hat, nun gentechnikfreie Zonen bilden können, und den Anbau verbieten dürfen - das muss nun auch gemacht werden!'

Von der CSU will die ödp nun endlich Taten sehen. Vollmundig sprechen die Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) und der bayerische Umwelt- und Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) von einem bundesweiten Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen. Tatsächlich handeln beide nicht in diesem Sinne:
Aigner blieb der EU-Ministerratssitzung am 25.2.09 fern und so wurde der Weg für zwei neue Sorten von gentechnisch verändertem Saatgut in Europa freigemacht.
Aigners Kneifen wurde als Stimmenthaltung gewertet. Ihre Stimmenthaltung kam de facto einer Zustimmung gleich, weil keine qualifizierte Mehrheit gegen die Zulassungen zu Stande kam.

Link zum Abstimmungsergebnis:
www.oedp-muenchen.de/Bt11_1507_Ausschussabstimmung.pdf

Söder stimmte im Bayerischen Landtag am 12. Februar in einer namentlichen Abstimmung im Bayerischen Landtag dagegen, dass der Anbau der Genmaissorte MON 810 in Bayern verboten wird.



Link zum Abstimmungsergebnis:
www.oedp-muenchen.de/Namentliche-Abstimmung-Antrag-MON-810-aussetzen.pdf

Grössl fordert nun ein Ende der Debatten und endlich Taten: „Söder muss jetzt zeigen, ob er plumper Populist und Wahlkämpfer mit vorsätzlich geplantem Wahlbetrug ist oder ob er sich für eine lebenswerte, gentechnikfreie bayerische Heimat einsetzt. Die CSU im Landtag muss in Bayern den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft verbieten – ohne Wenn und Aber.“

Um das Thema Gentechnik in der Landwirtschaft geht es auch beim nächsten Vortrag der Münchner ödp. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger lädt die ödp am 14. April 2009 um 19.30 Uhr ins Hansa-Haus ein. Es referiert Christiane Lüst, Gründerin der Aktion GEN-Klage „Agro-Gentechnik - ein Fall für den UN-Menschenrechtsausschuss!“

Foto Johannes Grössl: http://www.oedp-muenchen.de/pressefotos

Herbert Brunner
Pressebeauftragter (V.i.S.d.P.)


Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
Stadtverband München
Brienner Str. 46/V, 80333 München
Fon 089/452 474 15 × Fax 089/550 699 86
E-Mail presse@oedp-muenchen.de
www.oedp-muenchen.de

Veranstaltungshinweise zur kostenfreien Vortragsreihe:

In den Räumen des Hansa-Hauses, Brienner Str. 39, Rgb, Rahnstüberl.
MVV-Haltestellen: Königsplatz (U2) oder Stiglmaierplatz (U1/Tram 20+21).

Di., 14. April 2009, 19.30 Uhr
„Agro-Gentechnik - ein Fall für den UN-Menschenrechtsausschuss!“
Referentin: Christiane Lüst, Gründerin der Aktion GEN-Klage

Di., 12. Mai 2009, 19.30 Uhr
„Der EU-Reformvertrag - Parallelen zur Sowjetunion?“
Referent: Prof. Dr. Klaus Buchner, ödp-Bundesvorsitzender

Di., 9. Juni 2009, 19.30 Uhr
„Nicht der Tod macht mir Angst, sondern das Sterben - Wie umgehen mit Menschen in der letzten Lebensphase?“
Referent: Wolfgang Bader, Buchautor und Hospizhelfer

Di., 14. Juli 2009, 19.30 Uhr
„Die Säge am eigenen Ast – Wer trägt die Verantwortung für die Steuerverwendung?“
Referent: Sepp Rottmayr, Netzwerk Friedenssteuer e.V.

Di., 11. Aug. 2009, 19.30 Uhr
„100% erneuerbare Energien: Vision oder schon Wirklichkeit?“
Referentin: Ina Röpcke, Fachjournalistin erneuerbare Energien

ödp – Profil
In der ödp arbeiten Menschen zusammen, die dem Streben von Gesellschaft und Wirtschaft nach 'Immer mehr' das Prinzip Verantwortung entgegensetzen: 'So leben, dass Zukunft bleibt!'. Angestrebt wird eine Wende im Lebens- und Wirtschaftsstil - weg von der Überfluss- und Verschwendungswirtschaft, hin zu Nachhaltigkeit und 'echter' Lebensqualität.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jubel unangebracht: Rentenerhöhung unzureichend IBYKUS AG verdoppelt Kapazitäten am Hauptsitz Erfurt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2009 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77858
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ödp: CSU soll sich zu gentechnikfreier Heimat bekennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ödp München


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z