Seniorenbetreuung: Steigender Bedarf an Betreuungskräften aus Osteuropa sorgt für zweistellige Wachstumsraten
Ohne osteuropäische Betreuungs- und Haushaltshilfen ist die Versorgung von älteren Menschen kaum mehr zu leisten. Rund 2.000 Haushalte werden von Mitarbeitern der Promedica24, europäischer Marktführer für Betreuungsdienstleistungen in Privathaushalten, betreut. Qualität und menschliche Zuwendung stehen dabei im Fokus.
Immer häufiger kommen daher hierzulande osteuropäische Betreuungskräfte zum Einsatz. „Sie schließen nicht nur eine Versorgungslücke, sondern ermöglichen auch ein selbstbestimmtes und aktives Altern in der gewohnten Umgebung, was sich die allermeisten Menschen wünschen“, so Magnuszewski weiter. So prognostiziert die Promedica24 für 2012 Wachstumsraten im deutlich zweistelligen Bereich: Bis Ende 2012 geht das Unternehmen davon aus, Betreuungskräfte in rund 2.000 Haushalte in Deutschland zu entsenden. Ende 2011 haben bundesweit rund 1.500 Haushalte die Leistungen der Promedica24 genutzt. Vor fünf Jahren, also Ende 2007, waren es gerade einmal 172.
Qualitätssicherung über eigene Akademie
Die Betreuungskräfte wohnen dabei im Haushalt der zu betreuuenden Person und kümmern sich um die Versorgung im Alltag. Dazu zählen die Haushaltsführung, die alltägliche Körperpflege, die Essenszubereitung, aber vor allem auch die menschliche Zuwendung. Allein medizinische Aufgaben werden von den Betreuungskräften nicht übernommen, hier kommt in der Regel ein ambulanter Pflegedienst zum Einsatz. „Unsere Betreuungskräfte werden nach den individuellen Bedürfnissen der zu betreuenden Person ausgewählt und sind über die Promedica24 als Arbeitgeber versichert, die auch die Sozialversicherungsleistungen abführt“, erklärt Magnuszewski. Für eine hohe Qualität der Betreuungsleistung schult die Promedica24 ihre Mitarbeiter an einer eigenen Akademie in fachlichen Themen. Hinzu kommen Sprachschulungen und Schulungen zur deutschen Kultur.
Vermittelt werden die Betreuungskräfte über spezialisierte Agenturen. Mit rund 800 unabhängigen Vertriebspartnern, die gleichzeitig der direkte Ansprechpartner für den Kunden vor Ort sind, arbeitet die Promedica24 derzeit aktiv zusammen. „Mit zunehmender Nachfrage an Betreuungskräften wächst auch unser Netz an Vertriebspartnern“, so Magnuszewski.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
2004 in Warschau/Polen gegründet, ist die Promedica24 Gruppe europäischer Marktführer für Betreuungsdienstleistungen in Privathaushalten sowie in der Vermittlung von medizinischem Pflegepersonal aus Mittel- und Osteuropa. Die Vermittlung der von Promedica24 angebotenen Dienstleistung erfolgt durch unabhängige Vertriebspartner in Deutschland. In 2011 hat Promedica24 osteuropäische Betreuungskräfte in rund 1.500 deutsche Privathaushalte entsendet. Promedica24 ist Mitglied der polnischen Arbeitsvermittlungsagentur (SAZ). Promedica24 ist nach ISO 9001 zertifiziert.
Weitere Informationen unter www.promedica24.de
Christina Westerhorstmann
:peckert public relations
Schumannstr. 2b, 53113 Bonn
Tel.: 0228-91158.0
Fax: 0228-91158.99
E-Mail: info(at)peckert.de
www.peckert.de
Datum: 07.12.2012 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 779054
Anzahl Zeichen: 3266
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.12.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seniorenbetreuung: Steigender Bedarf an Betreuungskräften aus Osteuropa sorgt für zweistellige Wachstumsraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Promedica24 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).