Stadtwerke Düsseldorf und RheinEnergie wollen gemeinsam ?RheinWerke? gründen

Stadtwerke Düsseldorf und RheinEnergie wollen gemeinsam ?RheinWerke? gründen

ID: 780043

ke Düsseldorf und RheinEnergie wollen gemeinsam "RheinWerke" gründen


Die Stadtwerke Düsseldorf und die RheinEnergie aus Köln vertiefen ihre Zusammenarbeit: Zum 1. Januar 2013 wollen die beiden Stadtwerke eine gemeinsame Gesellschaft mit Namen "RheinWerke" gründen. Bereits im Jahr 2010 hatten beide Unternehmen damit begonnen, die Möglichkeiten für eine gegenseitige Unterstützung im Netzgeschäft zu prüfen. Seither sind bereits mehrere Projekte entstanden, in denen die beiden Energieversorger kooperieren.

"Erste gemeinsame Themen im Bereich Netze haben wir bereits erfolgreich angepackt. Nun wollen wir uns mit der gemeinsamem Tochter ?RheinWerke? weiteren Themen widmen, die sich aus den regionalen Anforderungen und Chancen der Energiewende ergeben. Damit können wir einen leistungsfähigen Rahmen schaffen, um gemeinsam Potenziale zu identifizieren, zu bewerten und umzusetzen", beschreiben Dr. Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf, und Dr. Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie, das Ziel der "RheinWerke".

Die beiden Unternehmensleiter weiter: "Auf diese Grundlage wollen wir die weitere Entwicklung des gemeinsamen Unternehmens stellen. Zunächst sollen die Themen Ausbau der Fernwärme- und Nahwärmeversorgung, Fortentwicklung Elektromobilität sowie die Bündelung der Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energie im Fokus stehen". Dabei könnten auch flexible Einzellösungen mit unterschiedlichen Beteiligungsmodellen zum Tragen kommen. Die neue Gesellschaft soll in der Rechtsform einer GmbH gegründet werden, Sitz soll Düsseldorf sein. Geschäftsanteile wie Geschäftsführung sind paritätisch. Die Aufsichtsräte der Stadtwerke Düsseldorf und der Rhein- Energie haben sich mit dem Thema bereits befasst, die jeweiligen Stadträte folgen noch in diesem Jahr. Sobald es konkretere Inhalte zu ersten gemeinsamen Projekten gibt, gehen Stadtwerke Düsseldorf und RheinEnergie damit an die Öffentlichkeit


RheinEnergie AG
Parkgürtel 24
50823 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (221) 1 78-0
Telefax: +49 (221) 1 78-33 22

Mail: service@rheinenergie.com
URL: http://www.rheinenergie.com/



(pressrelations) - nd RheinEnergie wollen gemeinsam "RheinWerke" gründen


Die Stadtwerke Düsseldorf und die RheinEnergie aus Köln vertiefen ihre Zusammenarbeit: Zum 1. Januar 2013 wollen die beiden Stadtwerke eine gemeinsame Gesellschaft mit Namen "RheinWerke" gründen. Bereits im Jahr 2010 hatten beide Unternehmen damit begonnen, die Möglichkeiten für eine gegenseitige Unterstützung im Netzgeschäft zu prüfen. Seither sind bereits mehrere Projekte entstanden, in denen die beiden Energieversorger kooperieren.

"Erste gemeinsame Themen im Bereich Netze haben wir bereits erfolgreich angepackt. Nun wollen wir uns mit der gemeinsamem Tochter ?RheinWerke? weiteren Themen widmen, die sich aus den regionalen Anforderungen und Chancen der Energiewende ergeben. Damit können wir einen leistungsfähigen Rahmen schaffen, um gemeinsam Potenziale zu identifizieren, zu bewerten und umzusetzen", beschreiben Dr. Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf, und Dr. Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie, das Ziel der "RheinWerke".

Die beiden Unternehmensleiter weiter: "Auf diese Grundlage wollen wir die weitere Entwicklung des gemeinsamen Unternehmens stellen. Zunächst sollen die Themen Ausbau der Fernwärme- und Nahwärmeversorgung, Fortentwicklung Elektromobilität sowie die Bündelung der Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energie im Fokus stehen". Dabei könnten auch flexible Einzellösungen mit unterschiedlichen Beteiligungsmodellen zum Tragen kommen. Die neue Gesellschaft soll in der Rechtsform einer GmbH gegründet werden, Sitz soll Düsseldorf sein. Geschäftsanteile wie Geschäftsführung sind paritätisch. Die Aufsichtsräte der Stadtwerke Düsseldorf und der Rhein- Energie haben sich mit dem Thema bereits befasst, die jeweiligen Stadträte folgen noch in diesem Jahr. Sobald es konkretere Inhalte zu ersten gemeinsamen Projekten gibt, gehen Stadtwerke Düsseldorf und RheinEnergie damit an die Öffentlichkeit




RheinEnergie AG
Parkgürtel 24
50823 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (221) 1 78-0
Telefax: +49 (221) 1 78-33 22

Mail: service@rheinenergie.com
URL: http://www.rheinenergie.com/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

RheinEnergie AG
Parkgürtel 24
50823 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (221) 1 78-0
Telefax: +49 (221) 1 78-33 22

Mail: service(at)rheinenergie.com
URL: http://www.rheinenergie.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Kinderbetreuung im Betrieb Riester-Zulage noch bis Ende des Jahres beantragen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.12.2012 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780043
Anzahl Zeichen: 4923

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke Düsseldorf und RheinEnergie wollen gemeinsam ?RheinWerke? gründen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RheinEnergie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RheinEnergie als regionaler Gestalter der Energiewende ...

Fernwärmeausbau, Holzheizkraftwerk und Energiedienstleistung als Eckpfeiler Die RheinEnergie als eines der größten kommunalen Stadtwerke in Deutschland stellt sich ihrer Verantwortung bei der Energiewende. Dies machte das Unternehmen bei der ...

Alle Meldungen von RheinEnergie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z