Spiegel aktueller Photovoltaik-Forschung in Deutschland / Innovationsallianz Photovoltaik startet In

Spiegel aktueller Photovoltaik-Forschung in Deutschland / Innovationsallianz Photovoltaik startet Internetseite unter www.innovationsallianz-photovoltaik.de

ID: 780171
(ots) - Seit heute ist die Innovationsallianz Photovoltaik
im Internet mit einem eigenen Internetauftritt unter
www.innovationsallianz-photovoltaik.de vertreten. "Die deutsche
Solarbranche hat bei Innovationen die Nase vorn. Nur durch eng
verzahnte Forschung und Entwicklung von Herstellern,
Zulieferbetrieben und Wissenschaftlern kann dieser Vorsprung in
Zeiten harten Wettbewerbs und wachsenden Kostendrucks gesichert
werden. Interessierte können ab sofort auf der Internetseite der
Innovationsallianz Photovoltaik erfahren, an welchen
Herausforderungen und konkreten Projekten die deutsche Solarindustrie
gerade forscht", erklärt Dr. Günther Häckl, Präsident des
Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V..

Führende Unternehmen der Solarbranche haben sich mit Unterstützung
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
(BMU) in der Innovationsallianz Photovoltaik zusammengeschlossen.
Geforscht wird im Verbund: Forschungseinrichtungen,
Photovoltaik-Hersteller, Anlagenbauer und Ausrüster erarbeiten
gemeinsam Innovationen, die Solarstrom künftig noch günstiger und
effizienter machen sollen. Die Ergebnisse der industriegeführten
Forschungsprojekte sollen möglichst rasch zu neuen Verfahren und
innovativen Produkten mit verbesserten Eigenschaften, zu einer
Senkung der Herstellungskosten und zu Investitionen am Standort
Deutschland führen.

Auf der Internetseite finden sich Informationen über das
Forschungsprogramm der beiden Ministerien. Rund 20 geförderte
Projekte stellen ihre laufenden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
vor. Das erste Verbundvorhaben wird voraussichtlich Ende nächsten
Jahres abgeschlossen.

Der Internetauftritt bietet Wissenschaftlern, Medienvertretern und
interessierten Laien Hintergrundinformationen zu Zielen,


Förderkonditionen und Ansprechpartnern der Innovationsallianz
Photovoltaik. "Die Beschreibungen der F&E-Projekte werden laufend
aktualisiert und um weitere Förderbeispiele ergänzt. Die
Internetseite ist damit ein Spiegel der außerordentlichen
Innovationskraft unserer deutschen Solarindustrie", sagt Häckl.

HINTERGRUNDINFORMATIONEN UND EIN PRESSEBILD FINDEN SIE HIER:
http://www.innovationsallianz-photovoltaik.de/main/presse



Pressekontakt:
Eva Bretschneider
Pressestelle Innovationsallianz Photovoltaik
c/o Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Friedrichstraße 78
10117 Berlin
Tel.: 030 / 29 777 88 - 54
presse@inno-pv.de
www.innovationsallianz-photovoltaik.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nanostart eröffnet regionale Geschäftsstelle Frankfurt des Deutschen Verbandes Nanotechnologie WIP-Studie zu Ausgabensteigerungen durch Innovationen: Biosimilars bieten nachhaltige Entlastung von Kosten - auch in der Privaten Krankenversicherung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2012 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780171
Anzahl Zeichen: 2858

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spiegel aktueller Photovoltaik-Forschung in Deutschland / Innovationsallianz Photovoltaik startet Internetseite unter www.innovationsallianz-photovoltaik.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch ...

Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent Berlin, 12. Januar 2012 ? Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bun ...

SO VIEL SOLARENERGIE WIE NOCH NIE ...

Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Solarwärme-Markt wächst Berlin, den 29. Dezember 20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z