Produkte und Angebote für ältere Menschen: das Masterprogramm Ambient Assisted Living
ID: 780279
Berufsbegleitender Fernstudiengang wird in Berlin zum Wintersemester 2013/2014 an den Start gehen

(firmenpresse) - Der demografische Wandel ist schon lange ein Thema in Deutschland. Jetzt ist es auch im Studienangebot der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) angekommen. Zum Wintersemester 2013/2014 geht der berufs-begleitende und gebührenpflichtige Masterstudiengang Ambient Assisted Living an den Start. Er zielt auf die Entwicklung, Umsetzung und Platzierung von al-tersgerechten Produkten und Assistenzsystemen, die das Leben der Menschen einfacher machen. Das Studium dauert vier Semester und schließt mit einem Master of Science ab. Online-Bewerbungen sind ab 15.02.2013 möglich.
Der Fernstudiengang Ambient Assisted Living (AAL) richtet sich an berufserfahrene Bachelorabsolvent/-innen aus den Bereichen Design, Ingenieur- und Humanwissenschaften, die sich im Bereich interdisziplinärer Produktentwicklung weiterqualifizieren wollen. Denn mit dem demografischen Wandel werden neue Produkte und Dienstleistungen notwendig, die nur interdisziplinär entwickelt und konzipiert werden können. Ältere wollen länger zuhause leben, mobil bleiben oder sich weiterbilden – damit einher gehen völlig neue Anforderungen.
Der Studiengang bietet unter anderen die Module Ambient Assisted Living, Universal Design, Nutzerorientierung, Mensch/Technik-Interaktion und Normung. Die Didaktik hat sich auf die Klientel „Berufstätige“ eingestellt. Neben klar strukturierten Online-Skripten für das Selbststudium werden die Vertiefungen der Inhalte in Form von Blockveranstaltungen vor Ort vervollständigt und durch praxisnahe Workshops ergänzt.
Die Teilnahmegebühr beträgt rund 3.000 Euro. Darin enthalten ist neben den Onlineskripten auch ein Tablet-PC, den die Studierenden bei erfolgreichem Ab-schluß behalten dürfen. Pro Jahrgang werden 20 Studierende immatrikuliert.
Der Masterstudiengang Ambient Assisted Living wird vom Berliner Institut für Akademische Weiterbildung (BIfAW) der HTW Berlin angeboten. Seine Entwicklung wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.
Weitere Informationen: MAAL.htw-berlin.de/presse
Ansprechpartner Studieninteressierte:
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber
E-Mail: Gerhard.Hoerber@HTW-Berlin.de, Tel: (030) 5019-4213
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
fernstudium
berlin
htw
aal
ambient-assisted-living
aeltere
universal-design
barrierearm
berufsbegleitend
master-of-science
berlin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: MAAL
Datum: 10.12.2012 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780279
Anzahl Zeichen: 2382
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Schuster
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-5019-3203
Kategorie:
Master-Studium
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.12.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produkte und Angebote für ältere Menschen: das Masterprogramm Ambient Assisted Living"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HTW Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).