Nachfrage nach Autos steigt auf Rekordniveau
ID: 78054
Nachfrage nach Autos steigt auf Rekordniveau
Stuttgart, 17. März 2009 – Den Frühlingsanfang lassen sich die Verbraucher trotz der Wirtschaftskrise nicht vermiesen. Im Gegenteil. Die Nachfrage nach Autos ist extrem gestiegen. Doppelt so viele Deutsche fahren im Frühjahr mit einem Neuwagen von den Höfen der Autoverkäufer wie im vergangenen Herbst. Die Abwrackprämie trägt einen großen Anteil dazu bei. Das zeigt der Vergleich der aktuellen Ergebnisse des CreditPlus-Verbraucherindex mit den Zahlen der bisherigen Erhebungen. Die Befragung erfasst die Entwicklung des Lebensstandards, Anschaffungsneigungen und konkrete Kaufabsichten.
Ergebnisse speziell zur Abwrackprämie:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_Konsum_Abwrack_Fruehjahr09.pdf
Acht Prozent der Deutschen planen in den kommenden Monaten zum Autohändler zu gehen. Bisher lag der Wert seit der ersten Befragung vor drei Jahren stets bei rund fünf Prozent. Neuwagen sind dabei derzeit gefragt wie nie. Doppelt so viele Verbraucher, nämlich 60 Prozent, wollen sich darüber informieren (Herbst 2008: 29 Prozent).
Senioren und Familien sehen sich im Frühjahr am häufigsten nach neuen Modellen um. Während die Nachfrage gegenüber Herbst 2008 in allen Altersgruppen um rund zwanzig Prozent gestiegen ist, macht sich der Anstieg bei den über 55-Jährigen mit einem Plus von 30 Prozent am deutlichsten bemerkbar. Drei Viertel wollen mittlerweile ihr bisheriges Auto durch ein neues Fahrzeug ersetzen.
Das Interesse steigt auch mit zunehmender Haushaltsgröße. Rund die Hälfte der Single-Haushalte und Paare (plus 20 Prozent) planen die Anschaffung eines Neuwagens. Bei Familien sind es mit 58 Prozent noch etwas mehr (plus 38 Prozent).
Die Abwrackprämie trägt zu den Rekordzuwächsen bei. Für jeden Fünften bedeutet die Aussicht auf die finanzielle Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro zusätzlichen Anreiz bei seinen Überlegungen. In Haushalten mit mehr als 3.500 Euro Einkommen animiert die Prämie am häufigsten zum Neuwagenkauf, nämlich in jedem Vierten.
Die Zahlen auf dem Zweiradmarkt bleiben zu Beginn der Saison 2009 stabil. Nach einem Motorrad sehen sich wie bisher rund ein Prozent der Deutschen um, je zur Hälfte nach einem neuen und nach einem gebrauchten Modell.
Zur Umfrage:
Der Verbraucherindex wird im Auftrag der CreditPlus Bank zweimal jährlich vom europäischen Meinungsforschungsinstitut Ipsos erhoben. Im Februar 2009 wurden 2.000 Verbraucher ab 14 Jahren zu ihrem Konsumverhalten befragt.
CreditPlus auf einen Blick:
Die CreditPlus Bank AG ist eine hochspezialisierte Konsumentenkreditbank mit den Geschäftsfeldern Absatzfinanzierung, Privatkredite und Händlerfinanzierung. Das Kreditinstitut mit Hauptsitz in Stuttgart hat bundesweit 15 Filialen und 414 Mitarbeiter. CreditPlus gehört über die französische Konsumfinanzierungsgruppe Sofinco zum Credit Agricole-Konzern. Das Unternehmen erzielte zum 31.12.2008 eine Bilanzsumme von rund 1.642 Mio. Euro und gehört damit zu den Top fünf der 27 im Bankenfachverband organisierten Privatkundenbanken. CreditPlus vergibt Kredite über Kooperationspartner im Handel (wie Suzuki, Piaggio, Peugeot Motocycles, Apple, Miele, Sony, Viessmann oder Vorwerk), über eigene Filialen und Partner. Im Geschäftsfeld Online-Kredite zählt die CreditPlus Bank zu den Marktführern in Deutschland. Kooperations-partner in diesem Bereich sind unter anderem AOL, WEB.DE und T-Online.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
CreditPlus Bank AG
Sandra Hilpert
Tel: (0711) 66 06 - 640
Fax: (0711) 66 06 - 882
E-Mail: sandra.hilpert@creditplus.de
www.creditplus.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78054
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachfrage nach Autos steigt auf Rekordniveau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CreditPlus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).