Nordrhein-Westfalen schließt Polizei- und Rettungskräfte an den Digitalfunk an

Nordrhein-Westfalen schließt Polizei- und Rettungskräfte an den Digitalfunk an

ID: 78064

Nordrhein-Westfalen schließt Polizei- und Rettungskräfte an den Digitalfunk an



(pressrelations) - Zuschlag für modernes Sprach- und Datennetz geht an T-Systems

Nach einer EU-weiten Ausschreibung hat das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen (LZPD NRW) im Auftrag des Innenministeriums T-Systems den Zuschlag für das Landesverwaltungsnetz sowie die Sondernetze Steuern und Polizei erteilt. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf über 50 Millionen Euro bei einer Laufzeit von vier Jahren mit Verlängerungsoptionen.

Mit der Vergabe schafft das Land die Voraussetzung für den Anschluss an den digitalen BOS-Funk. Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie Polizeien, Feuerwehren und Rettungsdienste, sollen künftig auch in schwierigsten Einsatzlagen über ein abhörsicheres, hochverfügbares und geschlossenes Digitalfunknetz verfügen.

Sondernetz Steuern
T-Systems vernetzt sämtliche Finanzämter mit dem Rechenzentrum der Finanzen und untereinander über ein Sprach-Datennetz auf Basis von MPLS (Multiprotocol Label Switching). Diese Technologie ermöglicht einen verzögerungsfreien Austausch umfangreicher Informationen. Die Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen wird damit Arbeitsabläufe sowie die Kommunikation zwischen Land, Steuerzahlern, Arbeitgebern und Steuerberatern, beschleunigen. Durch das integrierte Netz lassen sich moderne Sprach- und Datendienste nutzen. Für die Landesverwaltung bedeutet dies mehr Service bei gleichzeitig geringeren Kosten.

Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 46.000 Mitarbeiter verknüpfen Branchenkompetenz und ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte T-Systems einen Umsatz von rund 11 Milliarden Euro.




URL: www.telekom.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MAN schließt Akquisition der brasilianischen Lkw- und Busaktivitäten ab Opel Insignia gewinnt renommierten „red dot design award“
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2009 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78064
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nordrhein-Westfalen schließt Polizei- und Rettungskräfte an den Digitalfunk an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z