Gastschüler bereichern Alltag / Experiment e.V. sucht Gastfamilien über Weihnachten oder ab Januar

Gastschüler bereichern Alltag / Experiment e.V. sucht Gastfamilien über Weihnachten oder ab Januar 2013

ID: 780901
(ots) - Familien sind eingespielte Teams, es gibt feste
Abläufe und Routinen. Ein Gastschüler kann frischen Wind in den
Alltag bringen, ohne dass sich die Gastfamilie verbiegen muss. Gerade
in der Weihnachtszeit können Gastschüler die Familientraditionen
bereichern.

"An Nikolaus sah mich Junya ganz verwundert an, als er Schokolade
in seinem Stiefel entdeckte", schmunzelt Pia Gottschalk, seit Ende
Juli 2012 Gastmutter des 17-jährigen Junya aus Yokohama in Japan. Die
vierköpfige Familie aus Hennef im Rhein-Sieg-Kreis entschloss sich,
einen Gastschüler bei sich aufzunehmen, weil ihre Tochter Jana (15)
für ein halbes Jahr nach Kanada ging. So wurde ein Zimmer frei. Die
Gasteltern und ihr Sohn Jonas (17) binden Junya ganz
selbstverständlich in ihren Alltag ein. "Wir machen unser Ding und
Junya macht mit - wenn er Lust hat!", so Pia Gottschalk. Trotzdem
merkt die Familie kleine Unterschiede, zum Beispiel wenn sie zum
ersten Mal seit Jahren gemeinsam auf den Martinszug gehen oder wenn
sie abends wieder öfter zusammen essen. "Es gibt Veränderungen - aber
eher positive!", sagt Gastvater Gerd Gottschalk.

Junya ist mit Experiment e.V., Deutschlands ältester
gemeinnütziger Austauschorganisation, in Deutschland. Auch im Januar
2013 reisen viele Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt ein,
um in Deutschland für ein halbes oder ganzes Jahr zur Schule zu gehen
und bei einer Familie zu wohnen. Gastfamilie kann jeder werden - egal
ob Alleinstehende, Paare oder Familien. Interessierte melden sich bei
Eva Hofmann, Telefon: 0228 95722-44, E-Mail:
hofmann@experiment-ev.de.

Wer sich erstmal als Gastfamilie ausprobieren möchte, kann auch
für zwei Wochen aufnehmen! Experiment e.V. vermittelt über
Weihnachten (22.12. - 05.01.) ausländische Studierende in
Gastfamilien. Ansprechpartnerin für Interessierte ist Miriam Mentel,


Telefon: 0228 95722-24, E-Mail: mentel@experiment-ev.de.

Über Experiment e.V.

Das Ziel von Experiment e.V. ist der Austausch zwischen Menschen
aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment e.V. ist
gemeinnützig und das deutsche Büro von "The Experiment in
International Living" (EIL). Die interkulturelle
Austauschorganisation feiert in diesem Jahr 80-jähriges Jubiläum.
Kooperationspartner sind u.a.: Botschaft der USA, Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Deutscher
Akademischer Austausch-Dienst, Deutscher Bundestag, Fulbright
Kommission, Goethe-Institut und die ZEIT-Stiftung.



Pressekontakt:
Meike Schmidt
0228 95722-42
schmidt@experiment-ev.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Geschichtsmagazin GEO EPOCHE lässt Hitlers Außenminister Westerwelle besorgt über die Entwicklungen in Mali
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780901
Anzahl Zeichen: 2969

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gastschüler bereichern Alltag / Experiment e.V. sucht Gastfamilien über Weihnachten oder ab Januar 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Experiment e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Experiment e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z