So sichern sich Online-Händler den Erfolg im Weihnachtsgeschäft
Rakuten gibt fünf Tipps für eine gelungene Präsentation von Produkten und Werbebotschaften
1.Originalität gewinnt
Für viele Weihnachtseinkäufer ist es eine große Herausforderung, ein originelles Geschenk zu finden. Gerade große Marken dominieren im Internet und setzen auf Rabattaktionen für ihre Bestseller. Doch der Preis allein überzeugt Weihnachts-Shopper nicht, auch die Originalität der Produkte kann ein gutes Verkaufsargument sein. Das alte Sprichwort ?Der Gedanke zählt? stimmt noch immer, denn natürlich ist es den Menschen wichtig, dass sich ihre Lieben Gedanken über das Weihnachtsgeschenk gemacht haben. Händler, die außergewöhnliche und individuell anpassbare Geschenke anbieten, können hier punkten. Ebenfalls wichtig: Nicht nur die Geschenke, auch der eigene Onlineshop sollte so kreativ wie möglich gestaltet sein und den Besucher in Weihnachtsstimmung versetzen.
2.Inspiration bieten
Händler sollten Weihnachten aus der Perspektive der Verbraucher betrachten: Viele Beschenkte sind jedes Jahr wieder enttäuscht, wenn ein weiteres Paar Socken oder wieder Parfüm unter dem Baum liegt. Händler können Shopper inspirieren, indem sie sich vom produktorientierten Ansatz verabschieden und ihre Angebote stattdessen nach Zielgruppen gliedern. Kategorien wie ?tolle Geschenke für den Papa / die Mama / den Freund / die Freundin? oder ?Das ist hip bei 8-Jährigen? erleichtern den Einkauf deutlich.
3.Weihnachtsstimmung in den sozialen Netzwerken nutzen
Verbraucher gehen auch in den sozialen Netzwerken auf die Jagd nach Angeboten und Ideen. Laut einer weiteren Studie des Branchenverbandes BITKOM*3 nutzen 85 Prozent der 14 bis 29-Jährigen soziale Netzwerke. Bei den 30 bis 49-Jährigen sind es noch 65 Prozent und 46 Prozent in der Generation 50-plus. Weihnachtliche Hashtags für Tweets, Umfragen zum Thema oder kleinen Wettbewerbe rund um Weihnachten, bei denen die Teilnehmer Geschenke für die Festtage gewinnen können, sind Möglichkeiten, Follower und echte Fans für den eigenen Onlineshop zu gewinnen.
4.Langfristige Kundenbindung
Weihnachten ist für viele Verbraucher eine stressige Zeit, da muss wenigstens der Online-Einkauf reibungslos funktionieren. Ein guter Kundenservice, eine Liefergarantie rechtzeitig zum Weihnachtsfest und eine kulante Umtauschregelung sind hier Faktoren, mit denen Händler sich positiv von der Masse absetzen können. Einpackservice, persönliche Weihnachtswünsche oder kostenlose Proben tun ein Übriges, um auch über die Weihnachtszeit hinaus in Erinnerung zu bleiben und langfristig zufriedene Kunden zu gewinnen.
5.Das richtige Timing
Es gibt viele verschiedene Ansichten und Studien zum optimalen Zeitpunkt für Marketing-Maßnahmen. Händler sollten im Rahmen einer detaillierten Analyse darauf achten, welche Kunden wann besonders empfänglich für weihnachtliche Werbebotschaften sind. Darauf aufbauend können spezielle Angebote oder Geschenkvorschläge zum richtigen Zeitpunkt versendet werden. So könnten beispielsweise den als Last-Minute-Shopper bekannten Männern noch kurz vor Weihnachten Geschenkideen für die Liebste zugesendet werden. Und das möglichst über die Kanäle, die der Kunde am meisten nutzt, also nicht unbedingt nur per E-Mail, sondern auch über Social Media oder die mobile Kommunikation, wenn das entsprechende Einverständnis des Kunden vorhanden ist.
*1 http://www.bitkom.org/74339_74331.aspx
*2 http://www.ecc-konjunkturindex.de/ergebnisse/e-kix/
*3 http://www.bitkom.org/de/presse/8477_72245.aspx
Über die Rakuten Deutschland GmbH
Die E-Commerce-Plattform Rakuten ist einer der führenden deutschen Anbieter von Onlineshop-Lösungen (mit angeschlossenem Shopping Portal) und bietet eine vielfältige und ständig wachsende Produktpalette. Besucher von www.rakuten.de haben momentan die Möglichkeit unter mehr als 13 Millionen Produkten von über 6.300 aktiven Händlern in ganz Deutschland zu wählen. Die Komplettlösung eignet sich perfekt für E-Commerce Einsteiger oder als leistungsstarker Vertriebskanal für bestehende Online-Shops sowie als Multichannel-Lösung für den stationären Einzelhandel und ist mit www.rakuten.at auch in Österreich vertreten. Das Full-Service-Angebot der Rakuten Deutschland GmbH beinhaltet die komplette Zahlungsabwicklung, die Kundenkommunikation während des Bestellprozesses, die kontinuierliche Aktualisierung von Geschäftsbedingungen sowie die Übernahme des Risikos von Zahlungsausfällen.
Über Rakuten
Rakuten, Inc. (JASDAQ: 4755), ist eines der weltweit führenden Internet-Service-Unternehmen und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Endkunden und Unternehmen an, unter anderem in den Bereichen E-Commerce, E-Reading, Reisen, Bankwesen, Wertpapiere, Kreditkarten, E-Geld, Portale und Medien, Online-Marketing und Profisport. Rakuten rangiert auf Platz 7 in der Forbes Liste der innovativsten Unternehmen 2012, expandiert weltweit und ist derzeit in ganz Asien, Westeuropa, Nord- und Südamerika aktiv. Hauptsitz des 1997 gegründeten Unternehmens mit über 10.000 Mitarbeitern weltweit ist Tokio. Weitere Informationen: http://global.rakuten.com/corp/
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
In Deutschland:
Peter Meyenburg
Rakuten Deutschland GmbH
Tel: +49-951-408-391-403
E-Mail: Peter.meyenburg@rakuten.de
Silke Rossmann / Michael Waning
Hotwire PR
Tel: +49-69-25 6693-21/61
E-Mail:silke.rossmann@hotwirepr.com.
Michael.waning@hotwirepr.com
Für Investoranfragen wenden Sie sich bitte an:
Investor Relations (Japanisch, Englisch)
Rakuten, Inc.
Tel: +81-3-6387-0555
http://corp.rakuten.co.jp/en/ir/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Rakuten Deutschland GmbH
Die E-Commerce-Plattform Rakuten ist einer der führenden deutschen Anbieter von Onlineshop-Lösungen (mit angeschlossenem Shopping Portal) und bietet eine vielfältige und ständig wachsende Produktpalette. Besucher von www.rakuten.de haben momentan die Möglichkeit unter mehr als 13 Millionen Produkten von über 6.300 aktiven Händlern in ganz Deutschland zu wählen. Die Komplettlösung eignet sich perfekt für E-Commerce Einsteiger oder als leistungsstarker Vertriebskanal für bestehende Online-Shops sowie als Multichannel-Lösung für den stationären Einzelhandel und ist mit www.rakuten.at auch in Österreich vertreten. Das Full-Service-Angebot der Rakuten Deutschland GmbH beinhaltet die komplette Zahlungsabwicklung, die Kundenkommunikation während des Bestellprozesses, die kontinuierliche Aktualisierung von Geschäftsbedingungen sowie die Übernahme des Risikos von Zahlungsausfällen.
Über Rakuten
Rakuten, Inc. (JASDAQ: 4755), ist eines der weltweit führenden Internet-Service-Unternehmen und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Endkunden und Unternehmen an, unter anderem in den Bereichen E-Commerce, E-Reading, Reisen, Bankwesen, Wertpapiere, Kreditkarten, E-Geld, Portale und Medien, Online-Marketing und Profisport. Rakuten rangiert auf Platz 7 in der Forbes Liste der innovativsten Unternehmen 2012, expandiert weltweit und ist derzeit in ganz Asien, Westeuropa, Nord- und Südamerika aktiv. Hauptsitz des 1997 gegründeten Unternehmens mit über 10.000 Mitarbeitern weltweit ist Tokio. Weitere Informationen: http://global.rakuten.com/corp/
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
In Deutschland:
Peter Meyenburg
Rakuten Deutschland GmbH
Tel: +49-951-408-391-403
E-Mail: Peter.meyenburg(at)rakuten.de
Silke Rossmann / Michael Waning
Hotwire PR
Tel: +49-69-25 6693-21/61
E-Mail:silke.rossmann(at)hotwirepr.com.
Michael.waning(at)hotwirepr.com
Für Investoranfragen wenden Sie sich bitte an:
Investor Relations (Japanisch, Englisch)
Rakuten, Inc.
Tel: +81-3-6387-0555
http://corp.rakuten.co.jp/en/ir/
Datum: 11.12.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781033
Anzahl Zeichen: 7061
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bamberg
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So sichern sich Online-Händler den Erfolg im Weihnachtsgeschäft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rakuten Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).