Jugendliche diskutieren mit Ministerin von der Leyen im ARD-Hauptstadtstudio
ID: 78122
Jugendliche diskutieren mit Ministerin von der Leyen im ARD-Hauptstadtstudio
Insgesamt nehmen in diesem Jahr mehr als 250 Mädchen und Jungen an den Veranstaltungen des NDR in Hamburg, Hannover, Kiel und Schwerin teil. NDR Paten des Zukunftstages für Mädchen und Jungen sind Susanne Stichler und Jörg Pilawa, die sich nachhaltig für Nachwuchsförderung einsetzen.
Sabine Knor, NDR Gleichstellungsbeauftragte: „Wir machen uns für den Nachwuchs stark. Mit unserer Initiative ‚Frauen in die Technik’ wollen wir Mädchen schon in der Schulzeit für unsere technischen Berufsfelder und verantwortungsvolle Aufgaben begeistern. Gleichzeitig setzen wir auf Jungenförderung und bieten Impulse für eine vielseitige Berufs- und Lebensplanung.“ Der „Girls’ Day“ wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. „Neue Wege für Jungs“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Der NDR ist in der Vergangenheit mehrfach für sein Engagement für familiengerechte Arbeitsbedingungen ausgezeichnet worden. Er erhielt u. a. das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ der gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
www.ndr.de
presse@ndr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2009 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78122
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jugendliche diskutieren mit Ministerin von der Leyen im ARD-Hauptstadtstudio"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).