Börsen-Zeitung: Neustart, Kommentar zu ThyssenKrupp von Andreas Heitker

Börsen-Zeitung: Neustart, Kommentar zu ThyssenKrupp von Andreas Heitker

ID: 781450
(ots) - Welch ein Vertrauensvorschuss: Trotz steigender
Schulden, milliardenschwerer Abschreibungen und tiefroter Ergebnisse,
trotz Dividendenausfall und einer auf unterirdische 12% eingeknickten
Eigenkapitalquote bejubelt die Börse die ThyssenKrupp-Aktie. Der
Tiefpunkt, so offenbar die vorherrschende Meinung, ist erreicht. Ab
jetzt kann es doch nur wieder aufwärtsgehen.

Sicher ist, dass das hohe Maß an Unsicherheit aus dem Markt
genommen wurde, das der geplante Steel-Americas-Verkauf in jüngster
Zeit mit sich gebracht hat. Die erneuten Wertberichtigungen auf die
neuen Stahlwerke in Brasilien und den USA waren erwartet worden.
Jetzt stehen die Anlagen noch mit 3,9 Mrd. Euro in den Büchern. Das
ist zwar nur noch ein Drittel der Summe, die der Konzern für den Bau
der Werke ausgegeben hat. Aber jetzt gibt es endlich einen klaren und
realistischen Anhaltspunkt für den Verkaufspreis.

Der ehrgeizige Aufbau eines neuen Stahlgeschäfts in Übersee hat
ThyssenKrupp eine existenzbedrohende Krise beschert. Zur
Verdeutlichung: Die Nettoergebnisse des Konzerns der vorherigen sechs
Jahre zusammengenommen reichen noch nicht einmal aus, um die jüngsten
Abschreibungen von Steel Americas ausgleichen zu können. Gelingt der
Verkauf in den nächsten Monaten, wäre das ein wahrer
Befreiungsschlag.

ThyssenKrupp wird künftig deutlich weniger stahllastig aufgestellt
sein. Neben dem Ausstieg aus Amerika läuft auch noch die Abgabe des
traditionsreichen Edelstahlgeschäfts, die noch 2012 abgeschlossen
wird. Damit bleibt im Wesentlichen noch das integrierte deutsche
Hüttenwerk des Konzerns in Duisburg. Dieses gilt zwar als einer der
effizientesten Stahlstandorte in ganz Europa und hat in den
Boomjahren bis 2008 zeitweise zwei Drittel des
ThyssenKrupp-Ergebnisses erwirtschaftet - doch das wird sich
angesichts der Überkapazitäten in der Branche wohl so schnell nicht


wiederholen lassen.

Vorstandschef Heinrich Hiesinger wagt nun den Neustart von
ThyssenKrupp als Technologiekonzern. Die Voraussetzungen dafür sind
nicht so schlecht. Selbst im schwachen Geschäftsjahr 2011/12 füllte
sich das Orderbuch im Industriegütergeschäft so stark wie noch nie.
Der Anlagenbau ist in Amerika und Nahost erfolgreich. Die
Aufzugssparte gilt als Wachstumsmotor. Hiesinger hat die Hoffnung
geschürt, dass die Eindampfung des Stahlgeschäfts bald wieder Mittel
für Investitionen in die Technologiesparten freisetzt. Der Aktienkurs
mit dem Plus von 5,6% zeigt dies deutlich.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Thyssen-Krupp Schwäbische Zeitung: Jobsicherheit ist auch ein Wert - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2012 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781450
Anzahl Zeichen: 2901

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Neustart, Kommentar zu ThyssenKrupp von Andreas Heitker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z