DGAP-News: LBBW Asset Management Medienservice: 'Positiver Trend in den Nebenwerte-Indizes SDAX

DGAP-News: LBBW Asset Management Medienservice: 'Positiver Trend in den Nebenwerte-Indizes SDAX und MDAX bleibt intakt'

ID: 781693
(firmenpresse) - DGAP-News: LBBW Asset Management / Schlagwort(e): Fonds/Sonstiges
LBBW Asset Management Medienservice: 'Positiver Trend in den
Nebenwerte-Indizes SDAX und MDAX bleibt intakt'

12.12.2012 / 10:23

---------------------------------------------------------------------

Fusionen undÜbernahmen gewinnen an Bedeutung - Auch exportstarke Small und
Mid Caps aus den Krisenländern Italien und Spanien bieten Anlegern Chancen

Trotz des Kurseinbruchs im November bleiben die deutschen
Nebenwerte-Indizes SDAX und MDAX stark. 'Gerade die Werte aus dem MDAX
haben die Kursrückschläge im November sehr schnell wieder weggesteckt, so
dass sich am grundlegenden positiven Trend im Nebenwertesegment insgesamt
nichts geändert hat', betont Holger Stremme, Fondsmanager des LBBW
Dividenden Strategie Small&MidCaps. Ein Grund für diese gute Entwicklung
liege darin, dass sich gerade kleinere Unternehmen, die oft in einer
speziellen Nische zu Hause sind, schneller auf veränderte Marktbedingungen
einstellen können als große Konzerne. 'Für Investoren ist der deutsche
Nebenwertemarkt allein aufgrund seiner Größe interessant, aber auch einige
Nebenwerte aus Italien und Spanien sind attraktive Investments', so der
Experte. In vielen Fällen verfügten diese Unternehmenüber eine hohe
Exportquote beziehungsweise einen hohen Auslandsumsatzanteil, seien also
nur in geringem Maße von der wirtschaftlichen Entwicklung im jeweiligen
Heimatland abhängig. In Deutschland seien das Firmen wie der Hersteller von
Vakuumtechnik Pfeiffer Vacuum oder Schienentransport-Anbieter SMT Scharf,
in Italien der Bremsenhersteller Brembo und in Spanien der
Nahrungsmittelhersteller Viscofan.

Gut gefüllte Kassen machenÜbernahmen möglich

'Das Thema Fusionen undÜbernahmen hat im Nebenwerte-Segment verstärkt an
Bedeutung gewonnen', sagt Stremme. So seien bereits in jüngster


Vergangenheit einige kleinereÜbernahmen zu beobachten gewesen. 'Weil
größere Deals derzeit aber schwierig sind, suchen große Unternehmen nun
nach kleinerenÜbernahmezielen unter den Nebenwerten', erläutert Stremme.
Angesichts der schwächeren Weltkonjunktur falle es großen Unternehmen
schwer, organisch zu wachsen. Die Rahmenbedingungen fürÜbernahmen sind
derzeit gut, weil zum einen viele Firmenkassen gut gefüllt seien und zum
anderen die Bedingungen, zu denen sich Unternehmen derzeit Geld am Markt
beschaffen könnten, ebenfalls günstig seien. Gerade bei den Nebenwerten
seien aber auch Venture Capital- und Private-Equity-Firmen verstärkt auf
der Suche nach geeigneten Kandidaten. So seien zuletzt etwa beim
Haushaltswarenhersteller WMF oder bei der Douglas-Holding
US-Finanzinvestoren als Käufer eingestiegen.

Beim Investment sind langfristige Perspektiven wichtiger als der
Einstiegszeitpunkt

Bei der Auswahl von Nebenwerten legt Stremme als Stockpicker großen Wert
vor allem auf solide Unternehmenszahlen, eine intakte Wachstumsstory und
die langfristigen Geschäftsperspektiven, die auch in Zukunft eine stabile
Dividendenzahlung ermöglichen. Vor diesem Hintergrund fällt der
Timing-Aspekt für Stremme bei der Anlageentscheidung grundsätzlich weniger
ins Gewicht. Allerdings betont der Experte, dass sich bei volatilen Märkten
durchÜbertreibungen nach unten gleichwohl günstige Kurse zum Einstieg
nutzen lassen. Auf- und Abstiege von Unternehmen in bestimmte Indizes
spielen für den Fondsmanager bei der Anlageentscheidung ebenfalls nur eine
untergeordnete Rolle. Interessanter sei, dass sich die Aufnahme einer Aktie
in einen Index in der Regel positiv auf die Liquidität und die
Analysten-Coverage des Unternehmens auswirke.

'Um erfolgreich im Nebenwerte-Segment investieren zu können, bedarf es
einer sehr großen Marktkenntnis und guter Kontakte zu den Unternehmen',
betont Stremme. Denn viele Nebenwerte werden nicht von den großen
Analysehäusern beobachtet, sondern vor allem von lokalen Brokern.
'Interessante Unternehmen finden Anlageprofis deshalb eher auf Konferenzen
als durch Analysten-Empfehlungen.'Über den Fonds: LBBW Dividenden Strategie Small&MidCaps
Der LBBW Dividenden Strategie Small&MidCaps investiert in Aktien kleiner
und mittelgroßer Unternehmen aus dem Euroraum, die sich durch eine
aktionärsfreundliche Dividendenpolitik auszeichnen. Zu den Auswahlkriterien
gehören neben einer attraktiven (überdurchschnittlich hohen)
Dividendenrendite die Stabilität der Bilanzstruktur, Ertrags- bzw.
Substanzstärke und gute Wachstumsperspektiven des Unternehmens. Der
Fondsmanager betreibt Stock-Picking, das heißt er orientiert sich an keinem
Index und an keiner vorgegebenen Länder- oder Branchengewichtung.

ISIN: DE000A0KEYR3
WKN: A0KEYR
Verwaltungsvergütung: 0,60 % p.a.
Mindestanlage: 75.000 Euro
Aufgelegt am: 19. Dezember 2007
Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember
Ertragsverwendung: Ausschüttung
Fondswährung: EUR
Kapitalanlagegesellschaft: LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH
Depotbank: Landesbank Baden-Württemberg

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.LBBW-AM.de

Kontakt

Oliver Männel
Leiter Marketing
LBBW Asset Management
Telefon: (+49) 711 22910 3100
E-Mail: oliver.maennel@lbbw-am.de

Klaus Spanke
Senior-Berater
ergo Unternehmenskommunikation
Telefon: (+49) 221 912887-28
E-Mail: klaus.spanke@ergo-komm.de


Ende der Finanznachricht

---------------------------------------------------------------------

12.12.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


196792 12.12.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Commerce Resources Corp. gibt Erhöhung der nicht vermittelten Privatplatzierung auf Flow-Through-Basis bekannt Designkultur und Lebensgefühl aus einer Hand
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.12.2012 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781693
Anzahl Zeichen: 6566

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: LBBW Asset Management Medienservice: 'Positiver Trend in den Nebenwerte-Indizes SDAX und MDAX bleibt intakt'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LBBW Asset Management (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LBBW Asset Management


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z