Deutscher Batteriehersteller AKASOL entwickelt hocheffizienten Speicher für Photovoltaik-Strom
Darmstadt, 12.12.2012 - Wie lässt sich PV-Strom sowohl effizient als auch wirtschaftlich nutzen und zudem ins Stromnetz integrieren? Auf diese Frage soll das von mehreren Bundesministerien im Rahmen der Förderinitiative Energiespeicher getragene Projekt „Hei-PhoSS“ (Hocheffizienter und intelligenter Photovoltaik-Strom-Speicher) eine zukunftsfähige Antwort liefern. „Hei-PhoSS“ ist Teil des Leuchtturms „Batterien in Verteilnetzen“. Zu den zentralen Innovationen des Projekts zählt ein Hochvolt-PV-Batteriesystem, das von der Darmstädter AKASOL GmbH entwickelt wird. Ebenfalls mit an Bord sind die Sunways AG als federführender Partner für den Bereich PV-Strom-Erzeugung und –Einspeisung sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE als erfahrene Institution auf dem Gebiet der intelligenten Steuerung dezentraler Anlagen im Stromnetz.
Bis zum Projektende im Jahr 2014 soll ein validiertes Batteriesystem im Vorserienstatus verfügbar sein, das konzeptionell und im Hinblick auf die Kostenstruktur Serienpotenzial hat und somit einen zügigen Produktionsstart ermöglicht.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über AKASOL GmbH
Das deutsche Unternehmen AKASOL gehört zu den weltweit führenden Entwicklern und Produzenten von mobilen und stationären Hochleistungs-Batteriesystemen. Einsatzgebiete sind die Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie, die Windenergie-, Wasserkraft- und Solarwirtschaft sowie der Schiffbau. AKASOL wurde 2008 von der Schulz Group und führenden Mitgliedern des Akasol e.V. gegründet. Die Geschichte dieses Vereins reicht zurück bis ins Jahr 1989 und begann mit dem Bau von Rennsolarmobilen sowie dem Gewinn mehrerer Weltmeisterschaften in dieser Disziplin. AKASOL gehört somit zu den Pionieren für Batteriesysteme in der Solartechnologie und zählt bis heute zu den Schrittmachern auf dem Gebiet der hocheffizienten Speicherlösungen für Privathaushalte, gewerbliche Anlagen und Energieversorger.
Pressekontakt
wasabi Markenkommunikation
Arnd Brodbeck
Überlinger Straße 2 A, 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Germany
Mobil +49 171 2470043
a.brodbeck(at)wasabi-markenkommunikation.de
www.wasabi-markenkommunikation.de
AKASOL GmbH
Felix von Borck
Landwehrstraße 55, 64293 Darmstadt
Germany
Telefon +49 6151 800500-13
felix.vonborck(at)akasol.com
www.akasol.com
Datum: 12.12.2012 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781837
Anzahl Zeichen: 1890
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Photovoltaik
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Batteriehersteller AKASOL entwickelt hocheffizienten Speicher für Photovoltaik-Strom "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AKASOL GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).