Nur in limitierter Zahl: Wohnbüros in der Hamburger Speicherstadt
Arbeiten und Wohnen in der Hamburger Speicherstadt – ab Sommer 2009 wird dies erstmalig möglich sein im historischen Quartier der Hansestadt. Am Sandtorkai wird HHLA Immobilien vier Gewerbewohnungen zwischen 130 und 210 Quadratmetern anbieten können. Das Angebot ist jedoch limitiert und umfasst ausschließlich vier Maisonette-Flächen unter dem Dach von Speicherblock N.
Arbeiten und Wohnen in einzigartiger Lage
Traditionelle Elemente des einst als Kontor und Kakaolager genutzten Speichers N wurden erhalten – zum Beispiel die Lukentüren. Im Inneren des Speichers sind ein neuer Lichthof aus Glas und ein Personenaufzug entstanden. „Die Wohnbüros sind ein Novum in der Speicherstadt“, sagt Thomas Kuhlmann, Leiter des Segment Immobilien der HHLA. „Aufgrund bauordnungsrechtlicher Auflagen können wir diese Mietflächen nur in limitierter Auflage am Sandtorkai anbieten. Weitere Wohnflächen wird es auf absehbare Zeit nicht geben.“ Möglich werden die Wohnbüros durch ihre direkte Anbindung an die Kibbelstegbrücke, die bei Hochwasser als Rettungsweg dient. Zur Nahversorgung stehen in der Speicherstadt diverse Gastronomien und eine „Markthalle“ zur Verfügung. Auch verkehrstechnisch sind die Flächen gut erschlossen durch den ÖPNV und das „Parkhaus Speicherstadt“ in unmittelbarer Nachbarschaft. Zudem sind es nur zehn Gehminuten bis Hauptbahnhof und Innenstadt.
Langfristige Quartiersentwicklung in der Speicherstadt
Bereits seit einigen Jahren vollzieht sich in der Hamburger Speicherstadt ein behutsamer Wandel hin zu einem modernen Arbeitsquartier. „Unsere Aufgabe ist es, zum einen das Speicherensemble wirtschaftlich nachhaltig zu entwickeln und zum anderen den einzigartigen Charakter der denkmalgeschützten Speicherstadt zu bewahren“, so Kuhlmann weiter. Neben dem traditionellen Gewerbe wie Tee, Kaffee und Teppichhandel prägen heutzutage neue gewerblichen Mieter wie Anwaltskanzleien, Modevertriebe und Werbeagenturen oder auch kulturelle Einrichtungen das historische Quartier. Die Büro-, Lager- und Präsentationsflächen mit unverwechselbar hanseatischem Flair werden in der Speicherstadt durch die Expertise der HHLA Immobilien kontinuierlich entwickelt bzw. modernisiert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Hamburger Hafen und Logistik AG ist einer der führenden Hafenlogistik-Konzerne in der europäischen Nordrange. Mit ihren Segmenten Container, Intermodal und Logistik ist die HHLA vertikal entlang der Transportkette aufgestellt. Effiziente Containerterminals, leistungsstarke Transportsysteme und umfassende Logistikdienstleistungen bilden ein komplettes Netzwerk zwischen Überseehafen und europäischem Hinterland. In ihrem Segment Immobilien entwickelt, vermietet und bewirtschaftet die HHLA seit 120 Jahren u. a. die Hamburger Speicherstadt, den größten Lagerhauskomplex der Welt. Auf knapp 300.000 Quadratmetern Gewerbefläche zwischen Innenstadt und HafenCity stellt die HHLA in der Speicherstadt neben einem einzigartigen Ambiente sowohl Standardbüros als auch individuell zugeschnittene Speicherböden zu attraktiven Mietkonditionen zur Verfügung.
Alexander Weber
Laurich & Kollegen
Ruhrstraße 11 (Phoenixhof)
22761 Hamburg
Tel.: 040/ 75 25 77-992
Fax: 040/ 75 25 77-999
E-Mail: alex.weber(at)laurich-kollegen.de
Web: www.laurich-kollegen.de
Datum: 18.03.2009 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78216
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Weber
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/752577-992
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 607 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nur in limitierter Zahl: Wohnbüros in der Hamburger Speicherstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Laurich & Kollegen Communication Consultants (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).