Eine Schale voller Glück
Non-Profit Hilfsorganisation JAM startet Weihnachtsaktion

(firmenpresse) - Das deutsche Büro der südafrikanischen Hilfsorganisation Joint Aid Management (JAM) ruft während der Weihnachtszeit zur Unterstützung für Kinder in Afrika auf. Mit dem diesjährigen Motto "Eine Schale voller Glück" appelliert JAM an die Möglichkeit, Kindern eine sinnvolle Zukunft zu schenken. Noch immer sind aktuellen Schätzungen zufolge alleine in Afrika über 206 Millionen Menschen vom Hunger bedroht. Alle sechs Sekunden stirbt weltweit ein Kind an Unterernährung - das sind mehr als 14.000 Kinder pro Tag. Nur durch regelmäßiges Essen und Bildung wird es gelingen, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen. Das von JAM entwickelte Ernährungsprogramm ermöglicht die Schulspeisung eines Kindes in Afrika für 48 Euro pro Jahr.
Sabine Wenz, Vorsitzende JAM Deutschland e. V., erläutert den bis Frühjahr 2013 laufenden Spendenaufruf: "Mit unserem Ernährungsprogramm stillen wir nicht nur den Hunger der Kinder, sondern geben ihnen auch Würde und die Chance auf eine glückliche Kindheit zurück. Nur so können sie als Erwachsene selbst unter schwierigen Umständen ihr Leben erfolgreich gestalten." Für viele afrikanische Kinder ist die rote Schale von JAM, gefüllt mit CSB-Brei (corn und soya beans), bereits zum Zeichen der Hoffnung geworden. Schon eine Portion CSB-Brei aus Mais und Sojabohnen, angereichert mit Vitaminen und wichtigen Nährstoffen, deckt 70 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs an Eiweiß und Kohlehydraten ab. Schulmahlzeiten liefern nicht nur die notwendige Nahrung, sondern sie motivieren Kinder von armen Familien auch, regelmäßig in die Schule zu gehen.
Die Geschichte von Thandeka, einer JAM-Mitarbeiterin aus Gauteng/Pretoria, zeigt, wie kontinuierliche Schulernährung ein Leben nachhaltig verändern kann. Thandeka verbrachte ihre ersten Lebensjahre in einer sehr armen Gegend im nördlichen KwaZulu-Natal. Obwohl sich ihre Eltern von einem Umzug nach Johannesburg bessere Lebensbedingungen erhofften, fehlte weiterhin Geld für Essen oder eine angemessene Schule. Hungrig besuchten Thandeka und ihre Geschwister die einfache Farmschule "Mpumelelo primary school", die später in das Programm einer Hilfsorganisation aufgenommen wurde. Dadurch erhielten die Kinder an jedem Schultag eine Mahlzeit und Milch. Ein unvorstellbares Glück, da kaum ein Kind bis zu diesem Zeitpunkt tägliches Essen oder gar Milch überhaupt kannte.
Die regelmäßige Ernährung wirkte sich bei Thandeka sehr schnell positiv auf ihre schulischen Leistungen aus. Um ihre Familie finanziell zu unterstützen, begann sie gleich nach dem Abitur zu arbeiten. Kurze Zeit später wechselte Thandeka zu JAM als Projektleiterin und ist heute mitverantwortlich für Projekte, die Kindern in großer Not helfen. Dankbar erinnert sie sich an ihre eigenen Erfahrungen: "Ohne Ernährungsprogramm, ohne Unterstützung, hätte ich niemals diese Chance erhalten, ein selbstständiges Leben ohne Armut zu führen."
JAM International versorgt mittlerweile schon über 733.000 afrikanische Kinder an Schulen dauerhaft mit täglicher Nahrung. Mittels effizienter Organisation fließen über 90 Prozent aller Spenden in die einzelnen Projekte. Geplant ist im kommenden Jahr, noch weitere Schulen mit Ernährungsprogrammen zu unterstützen. Jede Spende hilft, unabhängig ob von Einzelpersonen, Gruppen oder Unternehmen. Alle Beträge fließen in die gesamte Spendensumme, aus der die aktuellen Projekte finanziert werden. Unternehmen können auch Patenschaften für Schulen übernehmen. Mehr dazu auf Anfrage.
Weitere Informationen zu JAM und zur Aktion "Eine Schale voller Glück" unter
http://www.jam-deutschland.org/
http://www.youtube.com/embed/spY-H5Ag0ko
Bildunterschrift:
Eine Schale voller Glück
Bildquelle:
JAM Deutschland e. V.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
jam
schale
glueck
spende
afrika
csb
brei
benson
wenz
joint
aid
management
hilfsorganisation
thandeka
mpumelelo-primary-school
weihnachtsaktion
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Joint Aid Management (JAM) ? ?Helping Africa help itself?
Die südafrikanische Non-Profit-Hilfsorganisation Joint Aid Management (JAM) wurde 1984 von Peter Pretorius gegründet. Aus dem Einzelengagement von Pretorius entwickelte sich mittlerweile eine internationale christlich-humanitäre Hilfsorganisation mit dem Ziel ?Hilfe für Afrika zu leisten, sich selbst zu helfen?. JAM, mit Hauptsitz in Johannesburg/Südafrika, ver-fügt heute über Partnerorganisationen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, der Schweiz und den USA. In enger Zusammenarbeit konzentriert sich JAM auf die Hauptpro-bleme Afrikas und realisiert Projekte in den Bereichen Brunnenbau, landwirtschaftliche Ent-wicklung, HIV-Prävention, Hygiene und Gesundheitsschulung und vorrangig Ernährung von Kindern an Schulen. Derzeit leitet JAM Programme in Angola, Mosambik, Südafrika, Südsu-dan und Ruanda.
JAM Deutschland e. V.
Die deutsche Sektion wurde 2002 gegründet. Im Umfeld der unzähligen Hilfs- und Entwick-lungshilfe-Organisationen in Deutschland gelingt es JAM Deutschland mit dem jährlichen Spendenaufkommen mittlerweile über 30.000 Kinder in Afrika durch Schulspeisung zu er-nähren. Es werden Projekte in Angola, Mosambik und Südafrika unterstützt. JAM Deutsch-land ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).
Brucker Strasse 4, 82266 Inning am Ammersee
Datum: 13.12.2012 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782487
Anzahl Zeichen: 4012
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gisela Benson
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 (0)8143 444473
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Schale voller Glück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JAM Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).