Fußballentlastungszüge anlässlich des Bundesligaspiels Borussia Dortmund gegen Werder Bremen am 21.3.2009
ID: 78261
Fußballentlastungszüge anlässlich des Bundesligaspiels Borussia Dortmund gegen Werder Bremen am 21.3.2009
Spielbeginn: 15.30 Uhr im SIGNAL IDUNA Park
Eingesetzt werden je 1 Zug aus bzw. in Richtung Duisburg/ Gelsenkirchen/ Castrop-Rauxel, und Hagen/ Schwerte sowie 2 Züge aus bzw. in Richtung Hamm/ Unna/ Holzwickede. Diese verkehren direkt bis zum Signal Iduna Park. Außerdem wird für die BVB-Fans nach Spielende der Zug 10327 (19:01 Uhr von Dortmund Hbf, Gleis 16) von Hamm nach Bielefeld verlängert. Darüber hinaus halten die Züge der Linie RE 57 vor Spielbeginn bzw. nach Spielende außerplanmäßig in Signal Iduna Park. Auf den Linien RB 53, RB 52 und RE 57 fahren die Regelzüge mit einem zusätzlichen Triebwagen, um mehr Sitzplätze anzubieten.
Die genauen Fahrzeiten und Unterwegshalte der Züge entnehmen Sie bitte den an den jeweiligen Bahnhöfen ausgehängten Fahrplänen. Zukünftig finden Sie auch auf www.bahn.deInformationen zu den BVB-Entlastungszügen.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher
Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Gerd Felser
Sprecher Nordrhein-Westfalen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2009 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78261
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 845 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fußballentlastungszüge anlässlich des Bundesligaspiels Borussia Dortmund gegen Werder Bremen am 21.3.2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).