Bayer CropScience veranstaltet erstmalig 'Vegetable Future Forum' in Monheim:

Bayer CropScience veranstaltet erstmalig 'Vegetable Future Forum' in Monheim:

ID: 782648

Bayer CropScience veranstaltet erstmalig "Vegetable Future Forum" in Monheim:



(pressrelations) -
Partnerschaften sind der Schlüssel zum Erfolg der weltweiten Wertschöpfungskette bei Gemüse

Monheim, 13. Dezember 2012 - Partnerschaften sind der Schlüssel für den Erfolg der weltweiten Wertschöpfungskette im Bereich Gemüse - und Bayer CropScience will dazu beitragen, die Glieder dieser Kette miteinander zu verbinden und so die Zukunft der Landwirtschaft voranzutreiben. Beim heute erstmals von Bayer CropScience veranstalteten "Vegetable Future Forum" trafen sich rund 200 Vertreter der internationalen Wertschöpfungskette des Gemüsebereichs sowie Experten der Branche, um über aktuelle Trends und Herausforderungen zu diskutieren.

Ziel der eintägigen Veranstaltung war es, neue Sichtweisen zu bestimmten Themenbereichen zu fördern - von der Entwicklung schnell wachsender Märkte in Lateinamerika und im Raum Asien-Pazifik über Entwicklungen im biologischen Markt bis hin zu der Dynamik des gesamten Marktes. Unter den Rednern befanden sich Vertreter von Unternehmen wie der METRO Group, Nestlé, Koppert Biological Systems, Rabobank und SAP.

"Wir wollen bei Obst und Gemüse der Partner der Wahl werden, indem wir mit unseren Kooperationen Innovation vorantreiben", sagte Dr. Rüdiger Scheitza, Mitglied des Vorstands der Bayer CropScience AG und Leiter Strategy
Business Management.

Verbessertes Gemüsesaatgut und innovative Pflanzenschutzlösungen

Die Verbesserung der Ernährung durch gesundes Gemüse ist ein wichtiges Anliegen des Unternehmens. Dies wird gestützt durch langfristige Investitionen zur Sicherstellung einer nachhaltigen Gemüseproduktion. "Wir sind in der Lage, den Landwirten integrierte Lösungen anzubieten - von Gemüsesaatgut, das unter unserem Markennamen Nunhems vermarktet wird, über innovative chemische und biologische Pflanzenschutzlösungen bis hin zu einem umfassenden Serviceangebot - damit Gemüseerzeuger das Beste aus ihren Feldern herausholen können", sagte Frank Terhorst, Leiter Strategic Business Management for Fruit
Vegetables and Insecticides.



Im Jahr 2012 erwarb Bayer CropScience das Geschäft mit Wassermelonen- und Melonensaatgut von Abbott
Cobb, USA, sowie das US-amerikanische Unternehmen für biologische Schädlingsbekämpfung AgraQuest. Bayer CropScience investiert stark in Forschung und Entwicklung - 5 Milliarden Euro von 2011 bis 2016 in allen Kulturen seines Portfolios -, um differenzierte Lösungen anbieten und so den Bedürfnissen der Kunden Rechnung tragen zu können. Dabei macht sich Bayer CropScience das unternehmenseigene Know-how bei Saatgut, niedermolekularen Substanzen und biologischen Pflanzenschutzmitteln zunutze.

Förderung von Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette

Das "Food Chain Partnership"-Geschäftsmodell von Bayer CropScience bringt Landwirte, Verarbeiter, Exporteure und Importeure sowie den Handel zusammen. Derzeit umfasst das Programm 240 Projekte in 30 Ländern und erstreckt sich in erster Linie auf 40 Obst- und Gemüsekulturen. Im Rahmen dieser Partnerschaften bietet Bayer CropScience kundenspezifische und zielgerichtete Lösungen auf der Basis von qualitativ hochwertigem Gemüsesaatgut, effektivem Pflanzenschutz, ergänzenden Serviceleistungen sowie langjährige Erfahrung in den Bereichen Umweltschutz, Effizienz und Sicherheit.

"Die Verbraucher wollen heute wissen, wo und wie ihre Nahrungsmittel produziert werden. Unser "Food Chain Partnership"-Programm ermöglicht Partnerschaften entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette weltweit und bietet Vorteile für alle Partner. Das gemeinsame Ziel ist die nachhaltige Produktion und Versorgung mit qualitativ hochwertigem Obst und Gemüse und gesunden Lebensmitteln", sagt Dr. Birgitt Walz-Tylla, Leiterin Food Chain Management.

Über Bayer CropScience
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Agrarwirtschaft sowie hochwertige Materialien. Bayer CropScience verantwortet als Teilkonzern der Bayer AG das Agrargeschäft und zählt mit einem Umsatz von 7,255 Milliarden Euro im Jahr 2011 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Saatgut, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine herausragende Produktpalette mit hochwertigem Saatgut, innovativen Pflanzenschutzlösungen auf biologischer und chemischer Basis sowie einen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft. Im Bereich der nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen verfügt Bayer CropScience über ein breites Portfolio von Produkten und Dienstleistungen zur Bekämpfung von Schädlingen in Heim und Garten bis hin zur Forstwirtschaft. Das Unternehmen beschäftigt 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120
Ländern vertreten. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: http://www.presse.bayercropscience.com

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayercropscience.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Die Pressemitteilung erreichen Sie über folgenden Link:
http://www.baynews.bayer.de/baynews/baynews.nsf/id/2012-0553


Ihre BayNews-Redaktion

Bayer Aktiengesellschaft
Communications
Gebäude W11
51368 Leverkusen, Deutschland

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

hre BayNews-Redaktion

Bayer Aktiengesellschaft
Communications
Gebäude W11
51368 Leverkusen, Deutschland



drucken  als PDF  an Freund senden  Von der Banken- zur Staatsschuldenkrise? Urlaubsnebenkosten beim Wintersport: Wo die kleinen Extras zum Luxus werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2012 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782648
Anzahl Zeichen: 6681

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayer CropScience veranstaltet erstmalig 'Vegetable Future Forum' in Monheim:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayer unterstützt Weddinger Prime Time Theater ...

Neue Kultur-Kooperation am Standort Berlin Bayer Kultur unterstützt 2016 das Prime Time Theater mit einer finanziellen Förderung. Das freie Theater befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bayer-Standort Berlin in der Müllerstraße 16 ...

Alle Meldungen von Bayer AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z