Berufliche Schulen: Mehr Schüler im früheren Bundesgebiet

Berufliche Schulen: Mehr Schüler im früheren Bundesgebiet

ID: 78267

Berufliche Schulen: Mehr Schüler im früheren Bundesgebiet



(pressrelations) - WIESBADEN - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, besuchen nach vorläufigen Angaben im Schuljahr 2008/2009 in Deutschland rund 2,8 Millionen Schülerinnen und Schüler berufliche Schulen. Bezogen auf ganz Deutschland sind das etwa so viele wie im vorhergehenden Schuljahr (+ 0,1%). Regional steht dabei einer Zunahme von 1,7% im früheren Bundesgebiet ein Rückgang von 6,1% in den neuen Bundesländern einschließlich Berlin gegenüber. Diese Entwicklung ist vor allem auf den zu Beginn der 1990er Jahre einsetzenden Geburtenrückgang in den neuen Ländern zurückzuführen.

In Deutschland werden rund 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler in Teilzeit-Berufsschulen unterrichtet. Während sich die Schülerzahl in den westlichen Bundesländern gegenüber dem letzten Schuljahr um 2,2% erhöhte, sank sie in den östlichen Bundesländern um 4,1%.
Berufsfachschulen wurden bundesweit von 511 300 Schülerinnen und Schüler besucht. Im früheren Bundesgebiet ging ihre Anzahl um 1,6%, in den neuen Bundesländern einschließlich Berlin sogar um 10,8% zurück. In Fachoberschulen, Fachgymnasien und Berufsoberschulen/Technische Oberschulen lernen in Deutschland 308 800 Schülerinnen und Schüler.
Damit verzeichnen diese beruflichen Schularten, die eine Hochschulzugangsberechtigung vermitteln, in den westlichen Bundesländern eine Zunahme der Schülerzahlen um 5,3%, in den östlichen Bundesländern dagegen einen Rückgang von 9,6%.

Lediglich bei den Fachschulen nimmt die Zahl der Schülerinnen und Schüler in den neuen Bundesländern einschließlich Berlin (+ 8,2%) stärker zu als im früheren Bundesgebiet (+ 3,8%). Bundesweit absolvieren 152 200 Schülerinnen und Schüler eine berufliche Ausbildung an Fachschulen.


Weitere Auskünfte gibt:
Ingrid Urlichs,
Telefon: (0611) 75-2801,
E-Mail: schulstatistik@destatis.de

Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden


Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76 mailto: presse@destatis.dehttp://www.destatis.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Endlich: Originelle Geschenkidee zum Muttertag!
	Sabrina Ascari liest im Deutschen Literaturfernsehen aus „Eine Liebe im Tessin“
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2009 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78267
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufliche Schulen: Mehr Schüler im früheren Bundesgebiet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z